Fragen und Antworten

Frage von Irina H. • 31.01.2025
Portraitfoto von David Schliesing
Antwort von David Schliesing
Die Linke
• 09.02.2025

als Lehrerkind teile ich Ihre Auffassung, dass Kinder und Jugendliche in unserem Land mehr Zeit zum Lernen und vor allen Dingen mehr Zeit benötigen, um sich selbst und ihre Fähigkeiten kennenzulernen.

E-Mail-Adresse

Über David Schliesing

Ausgeübte Tätigkeit
Dramaturg, Audioredakteur
Berufliche Qualifikation
Diplom-Schauspielregiesseur
Wohnort
Landkreis Börde
Geburtsjahr
1983

David Schliesing schreibt über sich selbst:

Portraitfoto von David Schliesing

Der Rotstift zieht blutige Schneisen in die Berliner Kulturlandschaft. Kultur ist aber kein Luxus, den man sich leistet, sondern ist grundlegender Bestandteil gesellschaftlichen Miteinanders. Um mit dem zunehmenden gesellschaftlichen Unbehagen umgehen zu können, werden Orte der kulturellen Auseinandersetzung benötigt, mehr denn je, ob kritisch, ob unterhaltend, ob neue Perspektiven eröffnend, ob soziale Teilhabe ermöglichend. Aber nicht nur Kürzungsszenarien sind bedrohliche Kulisse, sondern insbesondere der von rechtsextremen Kräften stilisierte Kulturkampf gegen jegliche sich für Demokratie und Toleranz einsetzenden Kulturschaffenden und -institutionen; dem ist entschieden entgegenzutreten. Kunst ist subjektiver Betrachtung unterworfen und daher angreifbar. Ein grundgesetzlicher Schutz von Kunst und Kultur ist mehr als geboten.  

Ich bin 1983 in Sachsen-Anhalt geboren, in Berlin aufgewachsen und habe mich von früh an mit Kunst beschäftigt; später in ihr meine Berufung gefunden. Die Zeit an der HfS “Ernst Busch”, aber auch die Zeit als Schauspieldramaturg an Theatern in West- und Ostdeutschland war eine gute, eine intensive, eine entdeckungsreiche. Durch die Kunst habe ich Welt und die ihr innewohnenden Abhängigkeitsverhältnisse als veränderbar erfahren. Ich trete für eine auskömmlich getragene, freie Kulturlandschaft mit guten Arbeitsbedingungen für die dort Beschäftigten ein, an der alle, unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer persönlichen Situation, teilnehmen können.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Börde – Salzlandkreis
Wahlliste
Landesliste Sachsen-Anhalt
Listenposition
2

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Börde - Jerichower Land
Wahlkreisergebnis
8,70 %
Wahlliste
Landesliste Sachsen-Anhalt
Listenposition
8

Politische Ziele

Meine politischen Schwerpunkte speisen sich ganz klar aus meiner Biographie: Kultur fairteilen. Kürzungen im Kulturbereich (nach Corona massiver noch zu erwarten), der Abbau von Strukturen im Ländlichen Raum, ein von der AfD hochgezüchteter "Kulturkampf", prekäre Arbeitsverhältnisse ohne Absicherung und jenseits der üblichen sozialen Standards, unzureichende kulturelle Teilhabe für alle - das sind die Baustellen, an die ich ran muss. Dabei steht die Verankerung von Kunst und Kultur im Grundgesetz ganz oben auf der Liste.

Gerade im Ländlichen Raum, in dem ich lebe, ist Kulturpolitik ressortübergreifend zu denken. Wenn ich hier vor Ort für eine gestärkte Kultur eintrete, dann greift das in den Bereich Bildung: Kinder- und Jugendarbeit, das greift in sozio-kulturelles Engagement für Senioren, Geflüchtete, gegen Rechts und gegen Armut. Das fließt hinein in den Bereich Friedenskultur, in den Bereich Arbeit: die prekäre Arbeitssituation von Musikschullehrer*innen über Schauspieler*innen bis hin zu den Solo-Selbstständigen. Das betrifft Gewerkschaftsarbeit: z.B. ver.di oder GdBA. Und es betrifft ebenso den Nahverkehr, der gerade für die Abdeckung kultureller Teilhabe im ländlichen Raum erheblicher Faktor ist und es betrifft die wirtschaftliche Attraktivität einer Region, womit wir schon im kommunalen Bereich wären.

Und ich will dafür eintreten, dass Kunst und Kultur noch stärker in die politisch-öffentliche Wahrnehmung rückt!