Wieso sind Firmen und Gewerbler nicht verpflichtet, Ihre Einnahmen und Ausgabe und somit auch ihren ständigen Gewinn öffentlich anzugeben?
Das fängt schon im Discounter/Supermarkt an. Wie viel verdient eigentlich die Verkäufer-Hersteller-Firma und wie sehen deren Gewinne aus. Das heißt kein Glühweinverkäufer muss den Glühwein so hoch preislich ansetzen mit über 5 Euro pro Tässchen, dass er abends über 10.000 Euro eingenommen hat, also pro Tag. Wieso wird die Höhe der Einnahmen generell nicht begrenzt bei allen Firmen und Gewerblern? Wieso müssen diese nicht z. B. auf Ihrer/einer Website angeben wie viele Einnahmen sie haben und wie viel Geld sie davon zum Leben brauchen (also Mietkosten Nahrung kaufen etc.) und wie viel Überschuss sie für Luxusgüter haben? Wieso muss die breite Masse also Luxuskarossen der Gewerblichen oder sonstiger Berufler durch teure Preise finanzieren während gewisse Leute einfach finanziell nie genug kriegen können und keinerlei Rechenschaft gegenüber ihrer Kundschaft ablegen zu müssen verpflichtet sind. Kunde möchte nämlich dort kaufen wo der Mensch/die Firma es auch nötig hat.

Sehr geehrter Herr H.
jedes Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet gegenüber der zuständigen Finanzbehörde Angaben über Bilanzen, Einnahmen und Ausgaben zu machen. Rechnungs- und Offenlegungspflichten sind im Handelsgesetzbuch festgelegt.
Firmen und Gewerbetreibende sind nicht verpflichtet, ihre Einnahmen, Ausgaben und Gewinne öffentlich bekannt zu geben. In einer freien Marktwirtschaft sind die Hauptgründe dafür der Datenschutz und somit der Schutz von Geschäftsstrategien und -entscheidungen, sowie der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, da finanzielle Einblicke auch den Wettbewerbern Informationen über Geschäftspraktiken geben könnten. So wird unter anderem der Wettbewerb, und auch der Preiswettbewerb, sichergestellt, was im Sinne der Verbraucher ist. Es geht um den Schutz von Geschäftsinteressen und der Existenzgrundlage einer Firma oder eines Gewerbes.
Branchenübergreifend sind viele Unternehmen und Händler bemüht, potenziellen Kundinnen und Kunden transparente Informationen über ihre Unternehmensphilosophie, sowie ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber Nachhaltigkeit und sozialen Aspekten zu geben. Nutzen Sie dieses Angebot um im Vorfeld zu überprüfen, ob der jeweilige Anbieter von Waren oder Dienstleistungen für Sie in Betracht kommt.