Warum müssen Migranten eine Führerscheinprüfung in Deutschland machen, obwohl sie den Führerschein längst besitzen?
Sehr geehrter Herr Ploß!
Eine meine Mitarbeiterinnen aus Moldawien wurde jetzt das fünfte Mal bei der Führerscheinprüfunge durchfallen gelassen. Ich muss hier Schikane vermuten. Wenn man genau hinhört scheint das inzwischen "Schule" zu machen. Können Sie mich evtl. an zuständige Stellen verweisen, die dort Einfluß nehmen können? Gruß Klaus M.

Sehr geehrter Herr M.
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich vermute, dass für Ihre Mitarbeiterin folgender Sachverhalt zutrifft:
„[…] Inhaber von einem moldawischen Führerschein müssen diesen umschreiben lassen, wenn sie sich länger als sechs Monate in Deutschland aufhalten oder ihren ständigen Wohnsitz nach Deutschland verlegen. Die Republik Moldau ist kein Mitglied der Europäischen Union und somit gelten für den Führerschein die Regelung für Nicht-EU-Dokumente. […]“ (Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/moldawischen-fuehrerschein-umschreiben/#:~:text=Grunds%C3%A4tzlich%20sind%20moldawische%20F%C3%BChrerscheine%20in,internationalen%20F%C3%BChrerschein%20mit%20sich%20f%C3%BChren.)
Hat Ihre Mitarbeiterin die Führerscheinprüfung beim TÜV ablegen wollen? Wenn ja, empfehle ich Ihnen, sich direkt dort an die Beschwerdestelle zu wenden: https://www.tuev-nord.de/fileadmin/Content/TUEV_NORD_DE/pdf/systems-beschwerde-und-einspruchsmanagement.pdf.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Ploß