"Unsere Aufgabe ist es, Stoffkreisläufe zu schließen - bei Stoffen, aber auch bei Wasser, Wärme oder Kohlenstoff." Wie konkret soll das bei Wärme und Kohlenstoff funktionieren?
Sehr geehrter Herr Ploss,
in einer vorherigen Antwort hier befürworten Sie die Kreislaufwirtschaft und schreiben: "Unsere Aufgabe ist es, Stoffkreisläufe zu schließen - bei Stoffen, aber auch bei Wasser, Wärme oder Kohlenstoff."
Wie genau soll das bei Wärme und Kohlenstoff funktionieren? Und was meinen Sie hier mit "Stoffen", dazu zählen Wasser und Kohlenstoff ja schließlich auch schon?
Herzlichen Dank!
Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage. Ich denke hier beispielsweise an Kupfer, Stahl und Kunststoffe oder auch an Glas und Papier. Zudem geht es um Power-to-X-Technologien, Carbon Farming oder Bioenergie mit CCS. Gern möchte ich an dieser Stelle auf zwei Anträge unserer Fraktion verweisen: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-de-kreislaufwirtschaft-1019776 und https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw04-de-carbon-capture-930056.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Ploß