Profilbild Christian Bernreiter
Christian Bernreiter
CSU
100 %
37 / 37 Fragen beantwortet
Frage von Angela L. •

In welcher Größenordnung (in Prozent) beteiligt sich die EU an den Kosten des Brenner-Nordzulaufs?

Die Kosten für den Brenner-Nordzulauf (ca. 60 km) liegen nach derzeitiger Schätzung bei ca. 10 Mrd. €, gemessen an der Stammstrecke München 2, jedoch realistischer bei 30 Mrd. €.

Profilbild Christian Bernreiter
Antwort von
CSU

Sehr geehrte Frau L.,

herzlichen Dank für Ihre Nachricht.

Der Ausbau des Brenner-Nordzulaufs in Deutschland ist ein Projekt des Bundes. Um die Planung und Umsetzung des Ausbaus kümmert sich im Auftrag des Bundes die zuständige Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn, die DB InfraGO AG. Die DB InfraGO AG hat zur Mitfinanzierung der Europäischen Union (EU) Folgendes mitgeteilt:

Die EU gewährt Förderungen für Projektkosten von grenzüberschreitenden Projekten. Zum Erhalt einer EU-Förderung müssen vorab konkrete Förderaufrufe der EU vorliegen, zu denen Förderanträge eingereicht werden können. Die Förderquote der EU variiert derzeit im relevanten Programm „Connecting Europe Facility“ zwischen 30 – 50 % der beantragten förderfähigen Kosten. Ein Ausblick auf die zukünftig gültigen Förderprogramme der EU und zu deren finanziellen Ausgestaltung ist aktuell nicht möglich.

Es steht also noch nicht final fest, in welcher Höhe sich die EU an den Kosten des Brenner-Nordzulaufs beteiligen wird.
 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Christian Bernreiter

Was möchten Sie wissen von:
Profilbild Christian Bernreiter
Christian Bernreiter
CSU