Fragen und Antworten

Portrait von Charlotte Neuhäuser
Antwort von Charlotte Neuhäuser
Die Linke
• 22.02.2025

Als Abschluss auf Ihre Frage würde ich Ihnen gerne ein Gregor Gysi Zitat, in etwas abgewandelter Form, mitgeben: „Geht es Ihnen wirklich besser, wenn es anderen schlechter geht?“

E-Mail-Adresse

Über Charlotte Neuhäuser

Wohnort
Paderborn
Geburtsjahr
1998

Charlotte Neuhäuser schreibt über sich selbst:

Portrait von Charlotte Neuhäuser

Ich bin Charlotte und viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen wie ich. Als Zustellerin bei der Post habe ich erlebt, wie viele von uns trotz harter Arbeit ein mickriges Auskommen haben während Miete und Lebensmittel teurer werden. Viele fühlen sich von der Politik im Stich gelassen, egal ob Ampel, Merz-CDU oder die rechten Hetzer.

Ich möchte Brücken bauen und verlorenes Vertrauen wieder lebendig machen. Dafür gehe ich an Haustüren und führe Gespräche an Infoständen. Mich interessieren die Menschen und ihre alltäglichen Sorgen. Ich will denjenigen eine Stimme geben, die nicht gehört und im Stich gelassen werden, v. a. geht es mir dabei um junge Menschen. Mit konkreten Verbesserungsvorschlägen mische ich mich in die Politik ein, und das gerne auch mal laut und unbequem.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis: Paderborn
Wahlkreis
Paderborn
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
13

Politische Ziele

Für ein bezahlbares Leben für jede*n

  • Mindestlohn rauf auf mind. 15€
  • Mietendeckel und Strompreisbremse
  • Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Bus u. Bahn von der Mehrwertsteuer befreien
  • sanktionsfreie Mindestsicherung und solidarische Mindestrente von 1.400€, Kindergrundsicherung
  • 9€ Ticket zurückbringen, langfristig kostenloser ÖPNV
  • elternunabhängiges BAFöG und Mindestausbildungsvergütung

Für ein Leben in Sicherheit und Freiheit

  • ökologisch-soziale Transformation der Wirtschaft
  • Entmilitarisierung und friedenstüchtig werden
  • massive Investitionen in soziale Infrastruktur (u. a. Bildung, Klimaschutz, Demokratieförderung) für einen starken Sozialstaat, der allen zugute kommt
  • Migration begrüßen und fördern (nieder mit der Festung Europas)
  • Vermögenssteuer für die Reichsten in diesem Land
  • AfD-Verbot, konsequent gegen jeden Rechtsextremismus und gegen jede Diskriminierungsform geschlossen kämpfen