![](/sites/default/files/styles/politician_teaser/public/default-images/profil_dummy_0.jpg?itok=-_2I-C62)
(...) Des Weiteren führt der Wechsel von Eigentum an Ressourcen (Boden, Bodenschätze, Wasser, Wald u.a.) zur Nutzung dazu, dass die Nutzer weit verantwortungsvoller mit den Ressourcen umgehen müssen. Dennoch besteht in der Tat die Gefahr, dass insbesondere in der Phase der Einführung und Stabilisierung der Humanwirtschaft es zu "Überreaktionen" kommt. Hier ist nach wie vor die öffentliche Hand gefordert, um steuernd und lenkend einzugreifen. (...)