Werden Sie und die CDU/CSU alles in Ihrer macht stehende tun, dafür zu sorgen, dass EU-Staaten seit Jahrhunderten gesprochene regionale Sprachen schützen und als Amtssprache zulassen?
Ich höre in den Medien das Estland gegen die russische Sprache vorgeht. Estland kam 1710 von Schweden zu Russland. So hat sich im Land eine russische Sprachgruppe von über 20% der Bevölkerung gebildet, die in einigen Orten sogar die Mehrheit stellt. Sollten nicht moderne Staaten solche Sprachgruppen achten und diese regional auch als zweite Amtssprache zulassen. Es spricht nichts dagegen, dass auch an russischen Schulen in Estland Estnisch von der 1. Klasse an gelehrt wird, dies sollte aber nie die andere Sprache verdrängen, sondern den Menschen helfen mit der Mehrheit im Land zurecht zu kommen. Sollte dieses Vorgehen Estlands dazu führen, dass Russland dort eingreift, wäre das der NATO-Fall und damit der Beginn des 3. Weltkrieges. Auch in der Ukraine gab es Gesetze die das Russische zurück drängten und den Aufstand im Donbas befeuerten. Es wäre besser die Ukraine hätte sich Luxemburg und die Schweiz zum Vorbild genommen, wo mehrere Sprachen Amtssprache sind. Was tut die Außenpolitik?

Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Laut meinen Recherchen wurde die Umstellung von Russisch auf Estnisch in russischsprachigen Schulen und Kindergärten in Estland bereits seit vielen Jahren diskutiert, doch eine konkrete Umsetzung durch ein Gesetz fand erst nach Beginn des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine statt. Ende 2022 wurde von der estnischen Regierung ein Gesetz verabschiedet, welches vorschreibt, schrittweise bis 2029 in allen russischsprachigen Schulen und Kindergärten auf die estnische Sprache umzustellen. Es wird eine Herausforderung für die Lehrkräfte und den russischsprachigen Teil der Bevölkerung. Gleichwohl verstehe ich auch das Ziel der estnischen Politik die Segregation in der Gesellschaft zu beenden und den estnisch- sowie den russischsprachigen Teil einander näher zu bringen. Die Umsetzung wirkt drastisch. Gleichwohl ist es für eine Gesellschaft essenziell, dass die Menschen sich sprachlich austauschen können. Wichtig wird sein, dass trotz der Umstellung der Schutz der Minderheiten gewahrt bleibt. Ein Verbot der allgemeinen Nutzung der russischen Sprache wäre in meinen Augen ein Schritt zu weit.
Wir sind vielleicht nicht immer mit allem einverstanden, was unsere europäischen Nachbarn machen, aber auch Estland ist ein eigenständiges Land und kann seine eigenen Entscheidungen treffen, die wir zu respektieren haben.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Carsten Brodesser