Wie stehen Sie zu dem Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“, das Außenwerbung in Hamburg begrenzen möchte?
Digitale Werbemonitore sind Energiefresser, Lenken im Verkehr ab, sind für einen Großteil der Lichtverschmutzung verantwortlich und dominieren immer mehr den Stadtraum. Die Volksinitiative „Hamburg Werbefrei“ möchte mit ihrem Werberegulierungsgesetz* Werbung im öffentlichen Raum begrenzen. Als Senior Beraterin zum Thema Nachhaltigkeit, wie stehen Sie zu dem Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“, das in der ersten Stufe des Verfahrens mehr als 15.000 Unterschriften gesammelt hat und einen Volksentscheid über einen Gesetzentwurf zur Reduzierung der Außenwerbung und ein grundsätzliches Verbot digitaler Werbemonitore in Hamburg anstrebt?

Ich stehe dem Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“ sehr positiv gegenüber. Digitale Werbemonitore sind nicht nur Energiefresser, sondern lenken auch im Verkehr ab, tragen erheblich zur Lichtverschmutzung bei und dominieren zunehmend den Stadtraum.
Als Senior Beraterin zum Thema Nachhaltigkeit betone ich die Bedeutung, Hamburg zu einer Vorreiterstadt für positiven Klimaschutz und zur Circular City zu machen. Digitale Werbemonitore stehen im Widerspruch zu diesen Zielen. Außerdem ist es wichtig, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Ablenkungen im Straßenverkehr zu reduzieren. Eine Reduzierung der Lichtverschmutzung durch Werbeanlagen trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt bei.
Unsere Position bei Volt Hamburg spiegelt diese Überzeugungen wider. Wir setzen uns für eine Stadt ein, in der das Auto nicht immer zuerst gedacht wird und Raum für Grünanlagen, Fahrräder und Fußgänger geschaffen wird. Die Begrenzung von Außenwerbung kann dazu beitragen, den öffentlichen Raum weniger von kommerziellen Interessen dominieren zu lassen und stattdessen die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Darüber hinaus fördert die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung durch Werbeanlagen den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit. Die Förderung der Kreativwirtschaft und die Zwischennutzung leerstehender Einzelhandelsflächen könnte ebenfalls durch eine Reduzierung der Außenwerbung unterstützt werden. Dies würde zu einer stärkeren Fokussierung auf kreative und innovative Konzepte im öffentlichen Raum führen, die nicht primär kommerziell orientiert sind.
Zudem ist es wichtig, den umweltfreundlichen und kulturell sensiblen Tourismus zu fördern. Eine Reduzierung der visuellen Reize durch übermäßige Werbung könnte zu einem positiveren Stadtbild beitragen und den Fokus auf kulturelle Aspekte lenken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ziele des Volksbegehrens „Hamburg Werbefrei“ mit unseren Zielen bei Volt Hamburg übereinstimmen. Dazu gehören der Klimaschutz, die Verbesserung der Lebensqualität im öffentlichen Raum, die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft und die Reduzierung von Umweltbelastungen.