Britta Peters Volt
Britta Peters
Volt
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Britta Peters zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Karsten W. •

Wie kann bei der kommenden behördenübergreifenden Nachhaltigkeitsstrategie Hamburgs (Drucksache 22/15906) Bürgerbeteiligung gewährleistet werden?

Nachhaltigkeit braucht Mitbestimmung! Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie gelingt nur, wenn Bürger:innen von Anfang an einbezogen werden und Hamburg nicht nur lokal, sondern auch global Verantwortung übernimmt. Dafür braucht es eine transparente, mutige und inklusive Politik, die nachhaltiges Handeln als gemeinsame Aufgabe von Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft versteht.

Britta Peters Volt
Antwort von
Volt

Volt Hamburg setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadt ein. Hier sind einige Ansätze, wie wir die Bürgerbeteiligung bei der kommenden behördenübergreifenden Nachhaltigkeitsstrategie Hamburgs gewährleisten möchten:

1. Transparente Kommunikation: Volt Hamburg fordert eine klare und offene Kommunikation über die Fortschritte und Pläne der Nachhaltigkeitsstrategie durch eine zentrale Online-Plattform, regelmäßige Newsletter und öffentliche Veranstaltungen.

2. Bürgerforen und Workshops: Wir werden Bürgerforen und Workshops einrichten, in denen Bürger:innen ihre Ideen und Bedenken einbringen können. Diese Veranstaltungen werden sowohl online als auch offline stattfinden, um eine breite Beteiligung zu ermöglichen.

3. Partizipative Entscheidungsprozesse: Wir setzen uns dafür ein, dass Bürger:innen durch Bürgerbefragungen, Online-Abstimmungen und die Einbindung von Bürgerinitiativen in Arbeitsgruppen aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden.

4. Bildung und Sensibilisierung: Um die nachhaltige Entwicklung zu fördern, werden wir die Bürger:innen durch Bildungsprogramme und Sensibilisierungskampagnen über die Bedeutung und die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie informieren.

5. Kooperation mit lokalen Organisationen: Durch Zusammenarbeit mit lokalen Umwelt- und Bürgerorganisationen werden wir die Bürgerbeteiligung stärken und sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung berücksichtigt werden.

Durch diese Maßnahmen werden wir sicherstellen, dass die Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur von der Verwaltung, sondern auch von der Bevölkerung getragen wird, und somit eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung ermöglichen.