Britta Peters Volt
Britta Peters
Volt
89 %
/ 9 Fragen beantwortet
Frage von Silke W. •

Haltet ihr eine Corona-Aufarbeitung bezüglich Politik- und Medienverhalten für sinnvoll?

Hallo Britta,

du wirst mir beim Kandidatencheck in meinem Wahlkreis (u.a.) vorgeschlagen, deshalb richte ich die Frage trotz nicht-kommunalem Thema an dich, da mir andere Volt-Kollegen die Frage bisher nicht beantworten konnten: Haltet ihr zur Versöhnung der Gesellschaft und einem Rückgewinn von Vertrauen in Politik und ÖRR eine Corona-Aufarbeitung für nötig, die sich (über die bisherige Maßnahmendiskussion hinaus) sachlich, aber ehrlich mit folgenden Aspekten befasst:

a) die direktive Einflussnahme der Politik auf die Wissenschaft (statt wie umgekehrt kommuniziert, ihr zu "folgen"), insbesondere auf das RKI (wie aus den Protokollen bekannt) und die eingestandenen Verfälschungen von Statistiken

b) Verhalten der ÖR Medien: Diffarmierung (Kritiker einer Impfpflicht als "Coronaleugner", "Schwurbler", "rechte Querdenker" etc.) und Hetze ("Pandemie der Ungeimpften", "überflüssiger Blinddarm der Gesellschaft", "Möge die ganze Republik mit dem Finger auf su.v.m.)

Britta Peters Volt
Antwort von
Volt

Hallo Silke,

vielen Dank für deine Nachricht und dein Interesse an Volt Hamburg sowie an meiner Kandidatur.

Wir bei Volt Hamburg setzen uns für Transparenz, Ehrlichkeit und eine sachliche Aufarbeitung der Corona-Pandemie ein. Es ist uns wichtig, das Vertrauen in die Politik und den öffentlichen Rundfunk wiederherzustellen und die Gesellschaft zu versöhnen. Daher halten wir eine umfassende und ehrliche Aufarbeitung für notwendig.

Zu den von dir angesprochenen Punkten:

a) Die direkte Einflussnahme der Politik auf die Wissenschaft ist ein ernstzunehmendes Thema. Es ist entscheidend, dass wissenschaftliche Institutionen unabhängig arbeiten können, ohne politischen Druck. Eine ehrliche Auseinandersetzung mit diesen Vorgängen ist unerlässlich, um aus vergangenen Fehlern zu lernen und zukünftiges Vertrauen in die wissenschaftliche Integrität sicherzustellen.

b) Das Verhalten der öffentlich-rechtlichen Medien während der Pandemie ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Wir setzen uns dafür ein, dass die Berichterstattung fair und ausgewogen ist und dass Kritiker nicht diffamiert werden. Eine differenzierte und respektvolle Diskussion ist essentiell, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen.

Wir sind der Meinung, dass nur durch eine transparente und ehrliche Aufarbeitung der Ereignisse Vertrauen zurückgewonnen werden kann. Wir stehen für eine Politik, die offen kommuniziert und die Anliegen der Bürger ernst nimmt.

Mit freundlichen Grüßen,

Britta Peters

 

Was möchten Sie wissen von:
Britta Peters Volt
Britta Peters
Volt