Sehr geehrte Frau Peters, ich habe da mal 3 Fragen an sie und ihre Partei. Erstens: Was unterscheidet ihre Partei von den Grünen?
Zweitens: Warum ist Volt so uneingeschränkt für die weitere militärische Unterstützung der Ukraine? Waffen sind von ihrer Bestimmung und Konstruktion niemals dazu da, Leben zu erhalten.
Drittens: Der Kapitalismus kann nicht ohne Wachstum existieren. Wachstum seinerseits ist dem Wesen nach unbedingt stofflich. Beides lässt sich theoretisch begründen. Eine rigorose Kreislaufwirtschaft begrenzt zwangsläufig den stofflichen Einsatz und damit letztendlich die Investitionen und das Wachstum. Somit gerät dieser Ansatz unweigerlich in Widerspruch zu dem vorhandenen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell in dem wir leben. Was sagen sie auch dazu?
Für ehrliche Antworten ohne Abschweifungen wäre ich ihnen sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Frank aus Wilhelmsburg

Hallo Frank D., gerne beantworte ich Ihre Fragen zu Volt Hamburg:
Was unterscheidet Volt von den Grünen?
Volt und die Grünen teilen viele Ziele, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Bereichen:
Wir wollen Digitalisierung nicht nur in einzelnen Bereichen, sondern in allen! Damit es endlich auch klare Verantwortlichkeiten gibt, wollen wir eine:n Staatsrät:in für Digitales einführen. Die Zukunft ist digital, und wir holen sie uns zurück!
Einführung einer City-Maut, denn die vom Autoverkehr verursachten Kosten sollen von den Autofahrenden selbst und nicht von allen gezahlt werden. So lässt sich der motorisierte Individualverkehr nachweislich um 20 bis 30% senken. Das reduziert die Lärmbelästigung, die Umweltbelastung und die Unfallzahlen.
Warum unterstützt Volt die Ukraine uneingeschränkt?
Volt unterstützt die Ukraine uneingeschränkt, weil wir ein starkes und geeintes Europa fördern, das gemeinsame Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte verteidigt. Als ehemalige UN-Mitarbeiterin ziehe ich immer Diplomatie und Verhandlungen vor, aber in diesem Fall handelt es sich um einen russischen Angriffskrieg. Die Ukraine gehört zu Europa und zur westlichen Demokratie und Wertegemeinschaft.
Wie stehen Sie zur Aussage, dass der Kapitalismus nicht ohne Wachstum existieren kann, und wie passt dies zur zirkulären Wirtschaft?
Volt befürwortet die Transformation Hamburgs zu einer Circular City, um Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln und Umweltbelastungen zu reduzieren. Wir setzen uns für Rahmenbedingungen ein, die es Unternehmen ermöglichen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Eine zirkuläre Wirtschaft bietet neue Wege des Wachstums und der Wertschöpfung. Zirkuläre Geschäftsmodelle konzentrieren sich darauf, den materiellen Einsatz zu minimieren und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. Ein bekanntes Beispiel ist das "Product as a Service"-Modell. Anstatt ein Produkt zu kaufen, mietet oder nutzt man es als Dienstleistung. Nehmen wir Drucker als Beispiel: Anstatt einen Drucker zu kaufen, zahlt ein Unternehmen für die Nutzung des Druckers und den Druckservice. Der Hersteller bleibt Eigentümer des Druckers und ist für Wartung und Recycling verantwortlich. Dadurch wird der Anreiz geschaffen, langlebige und nachhaltige Produkte zu entwickeln.
Diese Art von Wirtschaft ist nicht nur gesellschaftlich geboten, sondern stellt auch einen Wettbewerbsvorteil dar. Hamburg kann als Vorreiterin ressourcenschonender und nachhaltiger wirtschaften und innovative Unternehmen aus der zirkulären Wirtschaft anlocken. So wird unsere Wirtschaft fit für die Zukunft und es entstehen neue grüne Arbeitsplätze.
Wir sprechen uns für Innovationsförderung in Bereichen wie der Lebensmittelbranche, dem Baugewerbe und der Konsumgüterindustrie aus. Ebenso sind wir offen für neue Ideen zur Nutzung industrieller Hafenflächen durch Zukunftstechnologien und -industrien.
Zusammengefasst unterstützt Volt eine zirkuläre Wirtschaft, die Wachstum und Gewinn auf neue Weise generiert und gleichzeitig die Umwelt schont und die Lebensqualität erhöht.
Herzliche Grüße
Britta Peters