Wie sehen Sie das kostenlose Studium?
Sehr geehrter Herr Seidebath,
Ihre Begründung zur Ablehnung des kostenfreien Besuchs einer Kita habe ich gelesen:
„....Denn was nichts kostet, ist auch nichts wert. Eltern sollten bewusst buchen „
Wie sehen Sie das bei einem Studium? Das ja bekanntlich kostenfrei ist.
Studenten über 18 dürfen rechtlich arbeiten, Kita-Kinder (von 3-7) noch nicht!
Außerdem machen gerade nicht-Deutsch-verstehende/ bzw. nicht-genügend-Deutsch-sprechende Kinder den Schulen/Lehrern sehr zu schaffen, auch könnte gerade in der Kita die Chancengleichheit von Kindern bildungsferner Eltern erhöht werden.

Sehr geehrte Frau W.,
Ihre Antwort verstehe ich nicht als Plädoyer für die Wiedereinführung von Studiengebühren, sondern als Bekräftigung Ihres Anliegens, den Besuch von Kindertagesstätten kostenfrei zu stellen. Der Freistaat Bayern fördert hier die Familien in umfangreicher Weise. Wer sich die Gebühr nicht leisten kann, für den springt die wirtschaftliche Jugendhilfe ein. Für unsere Kommunen und auch für den Freistaat Bayern sind die Kosten der Kinderbetreuung massiv hoch und in den letzten Jahren auch deutlich gestiegen, so dass es aus meiner Sicht angemessen und vertretbar ist, einen Teil der Kosten über die Familien der betreuten Kinder zu finanzieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Seidenath