Bernd Merling
WASG
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Bernd Merling zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Florian B. •

Frage an Bernd Merling von Florian B. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie

Herr Merling,

was halten Sie denn von der Kappungsgrenze von 15000Euro bei der Rückzahlungen von studienbedingten Darlehen?

Antwort von
WASG

Sehr geehrter Herr Berg,

mich für die Kappungsgrenze auszusprechen, würde voraussetzen, dass ich die Einführung von Studidengebühren befürworte. Genau das lehne ich aber grundsätzlich und in jedem Falle und für jede Art von Studium ab. Für die Aufnahme dieser unbedingten Ablehnung von Studiengebühren in das Landtagswahlprogramm unserer Partei habe ich mich ganz persönlich in intensiven Diskussionen konsequent eingesetzt. Auch die Gewährung von BaföG als Darlehen wird von der WASG abgelehnt.

Als Schuldnerberater habe ich schon heute immer wieder mit Menschen zu tun, die nicht unerhebliche Schulden aufgrund ihres Studiums haben und so gezwungen sind, schon zu Beginn ihres Berufslebens ein Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung durchzuführen.

Derzeit tourt ein Sonderbeauftragter der UNO durch Baden-Württemberg und das übrige Deutschland, um zu untersuchen inwieweit die soziale Herkunft (sprich: der Geldbeutel der Eltern) die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Es ist allein schon ein Skandal, dass es nötig ist, dass die UNO eine solche Untersuchung in einem der wirtschaftsstärksten Länder der Erde ruchführen lassen muss.

Es darf nicht sein, dass nur solche Studenten nach dem Studium ein von der Schuldenlast freies Berufsleben beginnen können, deren Eltern über die notwendigen Geldmittel verfügen.

Wir vertreten die Auffassung, dass Bildung als gesellschaftliche Aufgabe in vollem Umfang aus Steuermitteln zu finanzieren ist. Nur so kann Chancengleichheit in der Bildung realisiert werden.

Wir sind weiter der Auffassung, dass Menschen mit hohen Einkommen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit auch einen entsprechend höheren Anteil an der Steuerlast zu tragen haben. Davon ausgehend, dass Akademiker in der Regel auch ein entsprechend höheres EInkommen haben, leisten sie über die Steuern dann auch einen höheren Beitrag für die Allgemeinheit. Dies ist die einzige Art nachgelagerterter Studienfinanzierung, die wir bereit sind, zu akzeptieren und die unseres Erachtens auch die gerechteste ist.

mfg

Arbeit & soziale Gerechtigkeit
- Die Wahlalternative
Landesverband Baden-Württemberg
www.wasg-bw.de

Bernd Merling
(Landes-Schatzmeister)