Sie sprechen sich für max. Transparenz bei Lobbykontakten aus. Wie paßt das mit Ihrer Antwort im Kandidierendencheck zusammen, wo Sie das Registrieren von Lobbytreffen mit "neutral" beantwortet haben?
Explizit sprechen Sie sich für Parteispenden von Unternehmen und Verbänden aus. Da diese Abhängigkeiten schaffen, sehe ich auch hier einen Widerspruch. Können sie den aufklären?

Lieber Herr B.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Unser Ziel ist es, Lobbyismus transparenter und den Einfluss organisierter Interessensgruppen sichtbar zu machen.
Unsere Bewertung im Kandidierendencheck 2021 war auf die verkürzte These „Treffen zwischen Lobbyist*innen und der Politik müssen in einem Register veröffentlicht werden“ bezogen, was wir in Abwägung mit der Freiheit des Mandats mit neutral bewertet haben. Im diesjährigen Kandidierendencheck heißt die These „Lobbyist*innen sollen verpflichtet werden, ihre Treffen mit der Politik im Lobbyregister zu veröffentlichen“. Hier sind wir als Grüne dafür.
Freundliche Grüße
Anna Christmann