Fragen und Antworten
![Nora Röhner Portrait von Nora Röhner](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/IMG_3197%20Kopie%204.jpg?itok=NSAZQ2Oo)
Sobald Die PARTEI in den Bundestag einzieht, setzen wir uns für die Bepflanzung von des IKEA-Parkplatzes mit einem komplex-organisierten Ökosystem ein.
![Nora Röhner Portrait von Nora Röhner](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/IMG_3197%20Kopie%204.jpg?itok=NSAZQ2Oo)
Den Klassenerhalt muss Lichtenberg47 leider ohne Die PARTEI schaffen. Wir bereiten uns vor auf die Einführung evidenzbasierter Politik im Bundestag ab 27.9.
![Nora Röhner Portrait von Nora Röhner](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/IMG_3197%20Kopie%204.jpg?itok=NSAZQ2Oo)
Yep! Die Einführung des BGE muss in jedem Fall wissenschaftlich eng begleitet werden und Anpassungen sind vorzunehmen, wenn nötig.
![Nora Röhner Portrait von Nora Röhner](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/IMG_3197%20Kopie%204.jpg?itok=NSAZQ2Oo)
Bundeswehreinsätze nur, wenn sie zivile Maßnahmen der Entwicklungspolitik, der Diplomatie und der humanitären Hilfe sinnvoll ergänzen.
Über Nora Röhner
Nora Röhner schreibt über sich selbst:
![Nora Röhner Portrait von Nora Röhner](/sites/default/files/styles/politician_teaser_large/public/politicians-profile-pictures/IMG_3197%20Kopie%204.jpg?itok=cMNXYZcM)
Vorangestellter Nachtrag: Im Februar 2023 bin ich aus der Partei Die PARTEI ausgetreten. Ich arbeite und lebe weiter politisch, bin aber in keiner Partei Mitglied.
Ich bin Friedens- und Konfliktforscherin. In meiner wissenschaftlichen Arbeit habe ich empirisch gezeigt, dass sehr große und ehrgeizige internationale Friedensmissionen nicht unbedingt zu verlässlicher Sicherheit und funktionierenden staatlichen Strukturen für die Menschen in Bürgerkriegsländern führen. Oft sogar im Gegenteil, siehe Afghanistan. Dort bin ich dann hingegangen und habe von Kabul aus zwei Jahre lang beim Aufbau von Stadtparlamenten in Provinzhauptstädten mit angepackt. Seit 2015 bin ich in der Entwicklungspolitik tätig, um dazu beizutragen, von vornherein Krisen und Kriege zu verhindern. Mein Job ist die Verbreitung des Humanitarian-Development-Peace Nexus: dieser internationale Standard besagt, dass in der humanitären Reaktion auf eine Krise von Anfang an auch die Entwicklungspolitik und die Friedensförderung gleichberechtigt verknüpft werden müssen und sich nicht widersprechen dürfen. Langfristiges Arbeiten am gesellschaftlichen Zusammenhalt auch in kurzfristigen Reaktionen auf akute Krisen. Diese Denkweise wünsche ich mir auch in der deutschen Politik, zum Beispiel in der Pandemiebekämpfung.