Fragen und Antworten

E-Mail-Adresse
Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.

Abstimmverhalten

Nebentätigkeiten

NebentätigkeitKunde / OrganisationErfassungsdatum Aufsteigend sortieren IntervalEinkommen
Beamtin, Rückkehrrecht (Tätigkeit vor Mitgliedschaft im Bundestag)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell)
Erfasst am: 18.07.2024
Kategorie: Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg,
Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates (ab 05.04.2023)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell)
Erfasst am: 21.08.2023
Letzte Änderung am Datensatz: 21.08.2023
Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Themen: Bildung und Erziehung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Land: Deutschland
Studierendenwerk Siegen
Siegen
Deutschland
Stellv. Mitglied des Verwaltungsrates (ab 05.04.2023)
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell)
Erfasst am: 09.05.2023
Letzte Änderung am Datensatz: 30.10.2023
Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
Themen: Bildung und Erziehung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Land: Deutschland
Studierendenwerk Siegen
Siegen
Deutschland
Beisitzerin des Vorstandes
Erfasst für Mandate: Bundestag 2021 - 2025 (aktuell)
Erfasst am: 08.12.2022
Letzte Änderung am Datensatz: 08.12.2022
Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Themen: Verkehr
Land: Deutschland
Route 57 e.V.
Bad Berleburg
Deutschland

Über Luiza Licina-Bode

Geburtsname
Luiza Licina
Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Volljuristin
Wohnort
Bad Laasphe
Geburtsjahr
1972

Luiza Licina-Bode schreibt über sich selbst:

Portrait von Luiza Licina-Bode

Persönliche Daten

Geboren am 10. Oktober 1972 in Bad Berleburg; verheiratet, ein Kind

________________________________________

Ausbildung

• Abitur 1995 am Gymnasium am Löhrtor, Siegen

• Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum

• Erstes Staatsexamen 2004 vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf

• Zweites Staatsexamen 2008 vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main

________________________________________

Beruflicher Werdegang

• 2008–2015: Selbstständige Rechtsanwältin mit Schwerpunkten in Arbeitsrecht, Sozialrecht, Mietrecht und Familienrecht

• 2015–2021: Beamtin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

• 2019–2021: Gesamt- und Hauptpersonalrätin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat

o Mitglied des Vorstandes und stellvertretende Beamtensprecherin im Gesamtpersonalrat des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

o Mitglied des erweiterten Vorstandes als Hauptpersonalrätin beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

________________________________________

Politische Tätigkeiten

• Seit 2005: Mitglied der SPD

• 2009–2013: Stellvertretende Vorsitzende des Unterbezirksausschusses der SPD Siegen-Wittgenstein

• 2011–2019: Stadtverordnete im Rat der Stadt Bad Laasphe

• Seit 2021: Bundestagsabgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion für Siegen-Wittgenstein

• Seit 2023: Stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der SPD Siegen-Wittgenstein

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidatin Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: SPD
Wahlkreis
Siegen-Wittgenstein
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
26

Abgeordnete Bundestag 2021 - 2025
Aktuelles Mandat

Fraktion: SPD
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Siegen-Wittgenstein
Wahlkreisergebnis
30,40 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
32

Kandidatin Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: SPD
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Siegen-Wittgenstein
Wahlkreisergebnis
30,40 %
Erhaltene Personenstimmen
48897
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
32