Als hochschul- und wissenschaftspolitischer Sprecher der Hessischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sind mir die Anliegen der Hessischen Hochschulen und der Student*innen sehr wichtig. In der ablaufenden Legislaturperiode konnten wir als Mitglied der Regierungskoalition bereits sehr viel erreichen. Diesen Weg werden wir in der kommenden Wahlperiode fortsetzen. An folgenden Zielen wollen wir dabei arbeiten:
- GRÜNE Hochschulpolitik öffnet den Zugang zu Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften und ermöglicht damit die fortlaufende Bildungsexpansion.
- Sie schafft Querverbindungen und Vernetzungen zur beruflichen Bildung und verbessert somit die Durchlässigkeit im Bildungssystem.
- Wir sorgen für faire Arbeitsbedingungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler und technisch-administratives Personal.
- GRÜNE Politik fördert die Forschung, ohne die Forschung aus der Verantwortung vor der Gesellschaft zu entlassen.
- Hessen stellt ausreichend Investitionsmittel zur Verfügung, um die Infrastruktur für Forschung und Lehre dauerhaft zu sichern.
- Die Hochschulen in Hessen sollten ihre Belange in Autonomie und bei stärkerer Beteiligung aller Statusgruppen regeln können.
- Der Prozess der Digitalisierung wird von uns als Chance für neue Möglichkeiten sowohl in der Forschung als auch in Lehre gesehen. Gleichzeitig treiben die Hochschulen mit der Ausbildung, mit ihrer Arbeit im Wissenstransfer und mit Angeboten der Weiterbildung diesen Prozess voran und machen Hessen damit zukunftsfest.