Mit den Kampagnen von abgeordnetenwatch.de können Sie sich direkt an die Politik wenden. So machen wir gemeinsam Druck für mehr Transparenz in der Politik, mehr Bürgerbeteiligung und frei zugängliche Informationen.
Umfrage

Parteispenden untergraben Vertrauen in die Demokratie

Die Mehrheit der Bürger:innen sieht in den Spenden aus der Wirtschaft einen gravierenden Vertrauensverlust für die Parteien und eine Verzerrung der Politik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag von abgeordnetenwatch.de. Gerade vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Europawahl ist diese Entwicklung besorgniserregend. Sie zeigt: Die Glaubwürdigkeit der Demokratie steht auf dem Spiel.

von Sarah Schönewolf, 20.06.2024

Wir haben beim Meinungssinstitut Civey eine repräsentative Umfrage zur Wahrnehmung von Parteispenden in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse zeichnen ein klares Bild: Die derzeitigen Regeln für Parteispenden in Deutschland schaden dem Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen. Diese Erkenntnisse bestärken uns in unserer Forderung nach Reformen. Im Folgenden geben wir einen detaillierten Einblick in die Ergebnisse:

Die Ergebnisse

Einfluss von Parteispenden auf politische Entscheidungen

Die erste alarmierende Feststellung lautet, dass eine dominante Mehrheit der Befragten davon ausgeht, dass Spenden an Parteien auch Auswirkungen auf die Entscheidungen und Positionen in der Politik haben. Auf die Frage "Glauben Sie, dass Parteispenden Einfluss auf politische Entscheidungen haben?" antworteten 68,2 Prozent der Befragten mit "ja, auf jeden Fall", weitere 17,8 Prozent mit "eher ja". Insgesamt glauben also mehr als 86 Prozent der Deutschen, dass Parteispenden politische Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Die höchsten Zustimmungswerte hierfür finden sich in der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen.

Vertrauen in die Demokratie und Unternehmensspenden

Eine zweite besorgniserregende Erkenntnis: Die Ergebnisse der Befragung lassen erkennen, dass die Regeln zu Parteispenden einen negativen Einfluss auf das Vertrauen in die Demokratie haben. Auf die Frage "Würde ein Verbot von Unternehmensspenden an politische Parteien Ihr Vertrauen in die Demokratie stärken?" antworteten 45,4 Prozent der Befragten mit "ja, auf jeden Fall" und 20,3 Prozent mit "eher ja". Damit sind mehr als 65 Prozent der Bevölkerung der Meinung, dass eine solche Maßnahme das Vertrauen in unser demokratisches System stärken würde.

Integrität des politischen Systems schützen

Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen deutlich, dass Parteispenden von der Bevölkerung als ungerecht empfunden werden und das Vertrauen in die Politik massiv untergraben. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, stehen politische Entscheidungsträger:innen in der Verantwortung, die Integrität des politischen Systems zu schützen. Auch nach den Ergebnissen der Europawahlen sollten die Erkenntnisse dieser Umfrage ein Weckruf sein - ganz besonders in Anbetracht der Skepsis junger Wähler:innen.

Es ist alarmierend, dass so viele Menschen glauben, dass politische Entscheidungen durch Spenden beeinflusst werden. Um das Vertrauen in die Demokratie zu stärken, brauchen wir ein Verbot von Unternehmensspenden und transparente Regeln, die unlautere Einflussnahme verhindern.

Verbot von Unternehmensspenden zum Schutz des politischen Systems

abgeordnetenwatch fordert seit langem ein Verbot von Unternehmensspenden an Parteien, da diese zur Einflussnahme auf politische Positionen führen und einen privilegierten Zugang zur Politik ermöglichen. Zudem fordern wir eine Begrenzung von Privatspenden auf 10.000 Euro pro Person und Jahr. Dass Unternehmen und vermögende Privatpersonen ihrer Stimme durch Spenden mehr Gewicht verleihen können, darf in einer Demokratie nicht sein: Jede Stimme ist gleich viel wert - unabhängig vom finanziellen Hintergrund. Dieses Selbstverständnis braucht das politische System für seine Legitimation.

Lesen Sie hierzu auch: Warum wir ein Verbot von Parteispenden fordern und welche Folgen dies hätte 

Zu Civey und der Methodik

Civey hat für uns vom 21.05. bis 22.05.2024 online 2.500 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 3,4 Prozentpunkten beim jeweiligen Gesamtergebnis. Die Daten werden dazu im Civey-eigenen Online-Panel mit verifizierten Teilnehmenden erhoben. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie hier.

Lizenz: Der Text auf dieser Seite steht unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-SA 4.0.

Jetzt Petition unterzeichnen