Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael P. • 11.09.2019
Antwort von René Hessenmüller MLPD • 25.09.2019 (...) Zum 1. Punkt: Für die Bildung sollte die Herkunft und Klasse (Stand) keine Rolle spielen, daher fordern wir das die Bildung von Kindergrippe bis Hochschule kostenlos sein soll und wir fordern den Ausbau von Gemeinschaftsschulen dies Unterstützt auch das Gemeinschaftsgefühl. Laut Statistiken wird in Gemeinschaftsschulen auch die Kinder besser gefördert. (...)
Frage von Manfred K. • 11.09.2019
Antwort von Eleonore Mühlbauer SPD • 12.09.2019 (...) Ausschreibungen sind durch das EU-Recht und das Vergabegesetzt auf Landesseite geregelt und zwingend notwendig, wenn es um steuerfinanzierte Aufträge geht. (...)
Frage von Hendrik U. • 11.09.2019
Antwort von Olaf Kießling AfD • 13.09.2019 (...) Insgesamt brauchen wir ein umfassendes Konzept zur Modernisierung und Digitalisierung der Polizei, damit sie ihre Aufgaben vernünftig erfüllen kann. Alle von uns geforderten Maßnahmen sollen auch dem Zweck dienen, dass unsere Polizeikräfte öffentlich wieder so positiv wahrgenommen werden, wie sie es aufgrund ihres verlässlichen Einsatzes für unsere Sicherheit verdienen. Und da Sie speziell Ihre Frage auf den Raum Arnstadt gerichtet haben, möchte ich hierzu ausführen: Bereits unsere Wahlprogramme für die Kommunalwahlen im Mai diesen Jahres hatten die Verbesserung der inneren Sicherheit auf der Agenda. (...)
Frage von Uwe B. • 11.09.2019
Antwort ausstehend von Rüdiger Neitzke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ingolf H. • 11.09.2019
Antwort von Gerald Ullrich FDP • 18.09.2019 (...) Im Bundestag durfte ich viele wichtige Erfahrungen sammeln und konnte mir ein breites Netzwerk aufbauen. Beides möchte ich gerne für Thüringen in der Landespolitik nutzen, um unsere Heimat besser zu machen. Hier bin ich näher an den Menschen und meiner Region. (...)
Frage von Martin M. • 11.09.2019
Antwort von Katharina Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2019 (...) Und da müssen wir natürlich auch schon im Kleinen anfangen, also hier bei uns in Südthüringen. Am wichtigsten ist es, dass wir unseren Beitrag zur Energiewende leisten, damit der unsägliche Kohlestrom endlich der Vergangenheit angehört. Es muss für jeden Haushalt möglich sein, selbst Strom zu erzeugen. (...)