Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heidi P. • 15.07.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 22.07.2009 (...) Einheitsschule führen. Ich halte diesen Weg für falsch, denn die Gesamtschulen haben das Versprechen größerer Bildungsgerechtigkeit nicht erfüllt und schneiden in Schulleistungsstudien fast immer schlechter als Gymnasien und oft schlechter als Regelschulen ab. Mit Einführung der Gesamtschule käme es weiterhin zur Zusammenfassung aller bisherigen Schulformen in riesigen Schulzentren, was wiederum das Ende wohnortnaher Schulen und einen ländlichen Raum ohne Schulen zur Folge hätte. (...)
Frage von Jean K. • 15.07.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 22.07.2009 (...) meiner Überzeugung nach ist der Kinderarmut am besten mit einem guten Mix aus Interventions- uns Präventionsmaßnahmen zu begegnen. Das Ziel dieser Maßnahmen muss es sein, die Lebenschancen der Kinder nachhaltig zu verbessern. (...)
Frage von Jean K. • 15.07.2009
Antwort von Thorsten Heise NPD • 21.07.2009 Sehr geehrter Herr Kliemann,
Frage von Jochen S. • 14.07.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 16.07.2009 (...) Deshalb hält es DIE LINKE für notwendig, vorrangig die Städte und Gemeinden zu stärken und insbesondere die Verwaltungsgemeinschaften im Grundsatz zu Einheitsgemeinden zu entwickeln. Die Entscheidung hierüber sollen die Bürger im Rahmen von Bürgerentscheiden treffen können. (...)
Frage von Martin Martin B. • 14.07.2009
Antwort von Marion Walsmann CDU • 06.08.2009 (...) Zu ihrer zweiten Frage: Mit uns wird es keine Kreisgebietsreform geben. Wir werden aber die freiwillige Bildung von Landgemeinden unterstützen. (...)
Frage von Martin B. • 14.07.2009
Antwort von Peter Metz SPD • 22.07.2009 (...) Die wichtigste Herausforderung besteht in der Neuordnung der Finanzen. Wir wollen einen Kassensturz vornehmen und die Haushaltspolitik transparenter gestalten. (...)