Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Burgfried M. • 09.04.2012
Antwort von Henning Lange PIRATEN • 17.04.2012 (...) 4. Ich weiß nicht, was sie sich konkret unter „Qualitätskontrolle in Unternehmen“ vorstellen. Ich weiß nur, dass es in vielen Verwaltungen Kontrollstrukturen gibt, die versuchen, geordnete Arbeitsabläufe und eine gute Service-Qualität sicherzustellen. (...)
Frage von Ute P. • 09.04.2012
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2012 (...) Ich kenne die Studien, die das jedenfalls als ein mögliches Szenario benennen. Aber ich will hinzufügen, dass es noch eine Menge weiterer Argumente gegen CCS gibt, nicht zuletzt die Grundentscheidung, nicht weiter auf Kohle zu setzen. (...)
Frage von Reinhard P. • 08.04.2012
Antwort von Seyran Papo CDU • 27.04.2012 (...) Nun zum von Ihnen angesprochenen Aufenthaltsgesetz mit den leidbringenden Kettenduldungen. Das Gesetz ist schlecht, überflüssig und auch die immer wieder durchgeführten Änderungen machen es nicht besser. (...)
Frage von Reinhard P. • 08.04.2012
Antwort ausstehend von Astrid Damerow CDU Frage von KARIN B. • 07.04.2012
Antwort von Patrick König PIRATEN • 06.05.2012 (...) Zur Massentierhaltung haben wir auf dem letzten Parteitag eine klare Gegenposition beschlossen, industrielle Tierproduktion auf Kosten von Tier und Landwirt lehnen wir ab, stattdessen sind wir für eine Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft. Genaueres zu unseren Positionen zur Landwirtschaft können Sie auch direkt hier in unserem Wahlprogramm für SH nachlesen: http://www.piratenpartei-sh.de/themen/landwirtschaft.html (...)
Frage von Brigitte H. • 07.04.2012
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.04.2012 (...) mein Landesverband hat keinen Kompromissvorschlag eingebracht, sondern im Gegenteil auf der Bundesebene mehrfach die absolute Ablehnung der CCS-Technik durchgesetzt. Richtig ist, dass es bei Verhandlungen mit den anderen Ländern - auch den rot-grün regierten - Schwierigkeiten gibt, was vor allen Dingen an dem vor grüner Regierungsbeteiligung beschlossenen Neubau von Kohlekraftwerken liegt. (...)