Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carina K. • 15.02.2011
Antwort von Nils Wiechmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.02.2011 (...) Für uns GRÜNE geht es in der Integrationspolitik darum, ein Zusammenleben mit sozialer Chancengleichheit und in kultureller Selbstbestimmung zu ermöglichen. Wir stehen für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft in unserem Land. Insbesondere im Bereich der Sprachförderung brauchen wir eine bessere Unterstützung der Migrantinnen und Migranten. (...)
Frage von Carina K. • 15.02.2011
Antwort von Herbert Mertin FDP • 21.02.2011 (...) Hinsichtlich der Sprachförderung würde ich den Fokus gerne auf die frühkindliche Bildung richten. Ich plädiere dafür, in Rheinland-Pfalz eine flächendeckende Sprachstandserhebung für alle vierjährigen Kinder im Kindergarten durchzuführen. Nur so bleibt bei Feststellung von Defiziten noch genügend Zeit für Fördermaßnahmen. (...)
Frage von Marie-Luise V. • 15.02.2011
Antwort von Julia Klöckner CDU • 25.02.2011 (...) Bei aller Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuerungen sind gen-technische Anwendungen, weil es sich hierbei in der Regel um schwerwiegende Eingriffe vonseiten des Menschen in die Natur handelt, nur im Bewusstsein der aller größten Verantwortung zu gestatten. Solange Restzweifel an solchen Anwendungen bestehen, ist - dem Nachhaltigkeitsgedanken folgend - von solchen Anwendungen Abstand zu nehmen. (...)
Frage von Udo B. • 14.02.2011
Antwort von Annette Krysmansky BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.02.2011 (...) Grundsätzlich sind wir bei den Verfahren zur Nutzung der Tiefengeothermie für eine geregelte und transparente Bürgerbeteiligung, die auch Widerspruchsrechte der Bürger berücksichtigt. (...)
Frage von Udo B. • 14.02.2011
Antwort von Barbara Schleicher-Rothmund SPD • 20.02.2011 (...) So habe ich der BI Schaidt letzte Woche in einem Antwortschreiben bezüglich Wasserschutzgebiete geantwortet, dass ich ein Gutachten für sinnvoll hielte, aber nicht wisse, inwieweit so etwas nicht schon im Rahmen des Mediationverfahrens diskutiert wird. Ich würde mich freuen, wenn die Firma GeoEnergy sich an eine Friedenspflicht halten würde. (...)
Frage von Heribert G. • 14.02.2011
Antwort von Hendrik Hering SPD • 20.02.2011 Sehr geehrter Herr Groß,
ich danke für Ihre Nachfrage und verweise auf meine Ihnen bereits gegebene Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hendrik Hering