Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von anna m. • 18.12.2007
Antwort von Manfred Drieling FREIE WÄHLER • 10.01.2008 (...) selbstverständlich setze ich mich für die berechtigten Belange und Interessen der Beschäftigten im Rahmen meiner Möglichkeiten ein. Ich habe dies bis heute wie auch in den zurückliegen Jahren durch meine Tätigkeit auf kommunaler Ebene (als Ratsherr und Mitglied in einem Aufsichtsrat/ Werksausschuss) praktiziert. (...)
Frage von Dieter K. • 18.12.2007
Antwort ausstehend von Ralf Bieneck Die Friesen Frage von Dieter K. • 18.12.2007
Antwort von Eva Sassen FREIE WÄHLER • 18.12.2007 (...) Eine Ausweitung des Sportunterrichtes und hier denke ich an Unterricht, der Körper, Geist und Seele zusammen unterstützt, halte ich für sehr sinnvoll! (...) In diesem Sinne werde ich mich, im Falle meiner Wahl, für eine Ausdehnung des Sports an Schulen engagieren. (...)
Frage von Rolf G. • 18.12.2007
Antwort von Christine Bunjes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2007 (...) Die niedersächsischen Grünen setzten sich für die schrittweise Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems zu Gunsten einer neunjährigen gemeinsamen Schule ein, auf der alle Schüler und Schülerinnen gemeinsam und individuell gefordert werden. (...)
Frage von Sven-Patrick R. • 18.12.2007
Antwort von Rolf Geffken Die Linke • 18.12.2007 (...) um mehr Ausbildungsplätze für Jugendliche zu schaffen, wäre zunächst auf Bundesebene die insoweit wichtigste Forderung der Gewerkschaften zu erfüllen, nämlich eine Ausbildungsplatzabgabe für jene Betriebe, die ausbilden könnten aber nicht wollen. Immer noch trägt die Hauptlast der Berufsausbildung die Mehrheit kleiner Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe, während Grossunternehmen und öffentlicher Dienst weit unter ihren Möglichkeiten Ausbildungsplätze anbieten. (...)
Frage von Manuela P. • 18.12.2007
Antwort von Christian Wulff CDU • 20.01.2008 (...) Eine Schlechterstellung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten wird von niemandem beabsichtigt. Um das Gesundheitssystem funktionsfähig zu halten, müssen jedoch einzelne Zielmarken im Auge behalten werden, um eine unkontrollierbare Entwicklung der Beiträge zu verhindern. (...)