Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bert S. • 24.01.2008
Antwort von Hans-Walter Ortmann Die Linke • 25.01.2008 (...) Es erscheint aber so, daß man sich nicht mehr anders zu helfen weiß, als das man einen solchen undemokratischen Akt der Verzweiflung begeht. Insgesamt wurde in den letzten Wochen ein sehr unfairer Wahlkampfstil gegenüber der Partei DIE LINKE gepflegt und auch die Medienberichterstattung und somit auch das Recht auf gleiche Chancen, Wahlinformationen an die Wählerinnen und Wähler zu bringen. Das eine solche fast schon kriminelle Energie in einem Wahlkampf so stark ausgeprägt sein kann, ist schon erstaunlich. (...)
Frage von Matthias H. • 24.01.2008
Antwort von Frank Williges CDU • 24.01.2008 (...) Ich möchte zunächst einige grundsätzliche Hinweise zu G8 geben. Der um ein Jahr verkürzte Bildungsweg G 8 zum Abitur wurde bereits vor uns in 13 Bundesländern eingeführt. Hessen ist das 14. (...)
Frage von Matthias H. • 24.01.2008
Antwort von Wolfgang Ehle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2008 (...) Und ich sehe eine Hauptaufgabe von Bildungspolitik darin, jedem - unabhängig von Herkunft und Geldbeutel - die gleichen Möglichkeiten der Bildung und des beruflichen Aufstiegs zu geben. Studiengebühren und ein auf frühzeitige Selektion angelegtes Schulsystem lehne ich daher ab. (...)
Frage von Thomas W. • 24.01.2008
Antwort von Herbert Weber FREIE WÄHLER • 30.01.2008 (...) Neben den Erneuerbaren gibt es noch Kohle und Atomkraft als wesentliche Stromenergiequellen. Der einzige Vorteil von Atomstrom ist der relativ geringe CO2-Anteil bei der Erzeugung und der vorgeschalteten Gewinnung, doch die Vorräte gehen ebenfalls zur Neige wie bei Erdöl. Ein Atomkraftwerk heute neu in Deutschland planen zu wollen, dürfte keinerlei realistische Chancen einer Realisierung haben. (...)
Frage von Werner H. • 24.01.2008
Antwort von Sarah Sorge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2008 (...) Die letzte documenta unter Herrn Buergel war künstlerisch umstritten und wurde teilweise verrissen - ich finde das aber nicht schlimm, denn das Anecken von Kunst gehört gerade zur zeitgenössischen Kunst wie das Amen in der Kirche. (...)
Frage von Anne G. • 24.01.2008
Antwort ausstehend von Jörg-Uwe Hahn FDP