Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 20.02.2020 (...) Unser Ziel ist es den Flughafen leiser und innovativer zu machen. Anstatt Fliegen zu verbieten, einzuschränken oder durch weitere Strafgebühren zu verteuern, setzen wir dabei unter anderem auf umweltfreundliches, synthetisches Kerosin als Energieträger der Zukunft. Der Einsatz solcher Kraftstoffe am Hamburger Flughafen ist bereits geplant. (...)
Frage von Sabine K. • 18.02.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.02.2020 (...) Darin haben wir uns dafür eingesetzt, dass der Fluglärm im Flugkontingent gedeckelt wird. Damit haben wir eine größere Ausweitung des Hamburger Flughafens substantiell gestoppt. Bei Verstoß fallen im Übrigen hohe Ausgleichszahlungen an. (...)
Frage von Johannes R. • 18.02.2020
Antwort von Lisa Kern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2020 (...) Obwohl das Verhältnis von Bezirks- und Landesebene sicherlich optimiert werden kann, brauchen wir die Einheitsgemeinde. Damit unsere Stadt als Ganzes funktioniert, müssen die Bezirke in den größeren Kontext eingebunden sein. (...)
Frage von Peter H. • 18.02.2020
Antwort von Holger Griebner DieWahl - WFG • 18.02.2020 (...) Um selbst Zukunft zu haben, wird sie die Eigentumsfrage in den Mittelpunkt stellen (müssen). Mit einem sozialistischen Profil unterscheiden wir uns von CDUSPDGRÜNENFDPAFD. (...)
Frage von Mathias B. • 18.02.2020
Antwort von Stephanie Rose Die Linke • 18.02.2020 (...) Aufgrund der Politik der Sozialen Spaltung des rot-grünen Senats können wir uns eine Koalition aktuell nicht vorstellen. Auch als soziale Opposition in Hamburg haben wir in den letzten Jahren aber einiges erreicht. (...)
Frage von Mathias B. • 18.02.2020
Antwort ausstehend von Gerrit Fuß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN