Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Viola G. • 24.01.2015
Antwort von Birgit Stöver CDU • 25.01.2015 (...) Die Einrichtung eines wissenschaftlichen Dienstes, der für alle Fraktionen z.B. überparteilich Gutachten erstellen würde, würde eine Ergänzung bedeuten, die andere Landesparalmente haben und nutzen. Die Kosten für einen allgemeinen wissenschaftlichen Dienst sind allerdings abzuwägen, da in Hamburg jede Fraktion ihre eigenen wissenschaftlichen Mitarbeiter beschäftigt - in anderen Landesparlamenten ist diese Anzahl dafür geringer. (...)
Frage von MARIA Wernicke W. • 24.01.2015
Antwort von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN • 26.01.2015 (...) Sportvereine bieten am Nachmittag Bewegung an und rekrutieren so ihre Mitglieder. Weil Nachmittags meist keine Schularbeiten gemacht werden weil keine LehrerInne zur Verfügung sind Muss die Ausbildung und kleinräumliche Freizeit sofort intensiviert werden. Gut ausgebildete Freizeit Pädagogen beflügeln Kreativität und Tatendrang ohne Technik . (...)
Frage von Melanie S. • 24.01.2015
Antwort von Marita Meyer-Kainer CDU • 26.01.2015 Sehr geehrte Frau Schilling,
nein.
Mit freundlichen Grüßen,
Marita Meyer-Kainer
Frage von Klaus-Peter S. • 24.01.2015
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.01.2015 (...) Sie haben mich durchaus richtig verstanden. Die Grünen und insbesondere ich als Fachsprecherin für Kinder und Jugendpolitik lehnen geschlossene Heime als Hilfe zur Erziehung ab. Nicht nur aus Überzeugung, sondern auch mit guten Gründen von denen ich Ihnen einige bereits dargestellt habe. (...)
Frage von Gunnar S. • 24.01.2015
Antwort von Henriette von Enckevort SPD • 30.01.2015 (...) Ja, selbstverständlich werde ich mich auch auf bürgerschaftlicher Ebene für die Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrerinnen und Radfahrer einsetzen. Grundsätzlich geht es darum, die Verkehrsführung so zu gestalten, dass auch der Radfahrer konfliktfrei durch Hamburg fahren kann. (...)
Frage von Norman S. • 24.01.2015
Antwort von Yusuf Uzundag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2015 (...) Zusätzlich kann eine bessere Anbindung an die Stadtteile erzielt werden. Ein enger Dialog mit den BürgerInnen, soll bei der Planung der Streckenführung helfen, den Einsatz einer Stadtbahn so effizient wie möglich zu gestalten. (...)