Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Burga B. • 24.01.2011
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2011 (...) vielen Dank auch für Ihre Nachfrage zu meiner weiteren politischen Zukunft. Ich werde mich auch in Zukunft für grüne Politik engagieren - das gilt auch für das Thema Bildungs- und Schulpolitik! Über dieses Themenfeld hinaus sind meine Interessen breit gefächert. (...)
Frage von Ernest G. • 24.01.2011
Antwort von Katharina Wolff CDU • 31.01.2011 (...) Ole von Beust ist der Schmied dieser Koalition, Christoph Ahlhaus hat diese aber mit großem Feingefühl übernommen und man kann ihm in keinem Fall einen Vorwurf machen. Wir als CDU haben eigentlich nur einen Fehler gemacht: Zu viele Personal-Wechsel. Ansonsten hat die GAL aus Machtkalkül die Koalition gesprengt und ich persönlich würde mir wünschen, dass dieses machtpolitische Verhalten stärker beim Bürger ankommen würde. (...)
Frage von Ernest G. • 24.01.2011
Antwort von Svenja Spohr Die Linke • 31.01.2011 (...) 2.) Die Stadtbahn wird von vielen Bürgern und sogar Parteintern kontrovers disktutiert. Ich persönlich denke, die Stadtbahn ist ein Vorhaben, dass in jedem Falle zu unterstützen ist. (...)
Frage von Dieter K. • 24.01.2011
Antwort von Nicola Byok FREIE WÄHLER • 24.01.2011 Sehr geehrter Herr Kipp,
vielen Dank für Ihre Fragen, die ich gern wie folgt beantworte:
1) Eltern und Schüler haben von den FREIEN WÄHLERN Hamburg in erster Linie eine Bildungspolitik ohne Ideologie zu erwarten. Im Einzelnen:
Frage von Martina N. • 24.01.2011
Antwort von Astrid Dahaba Die Linke • 28.01.2011 (...) DIE LINKE setzt sich seit Jahren auch auf Bundesebene für die Einführung der tierschutzrechtlichen Verbandsklage ein. Sie lehnt die Feststellungsklage als Alternative ab. (...)
Frage von Thibaut B. • 24.01.2011
Antwort von Elke Badde SPD • 25.01.2011 (...) Es ist deutlich geworden, dass der Übergang von Asklepios, aber auch von anderen öffentlichen Unternehmen völlig unvorbereitet, politisch unklug und in der Abwicklung unprofessionell erfolgt ist. Besonders schlimm aber ist, dass die Menschen, die es betraf, überhaupt nicht mit eingebunden wurden und in der Regel bis heute keine sinnvolle Personalentwicklung erfahren. (...)