Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Constanze v. • 08.04.2019
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.04.2019 (...) aus verfassungsrechtlicher Sicht stellen Sezessionen meist die Ausnahme zur territorialen Integrität eines Staates dar und finden entweder keine Erwähnung (Deutschland) oder sind schlichtweg untersagt (Serbien). Solche Verbote stellen aber keine Absicherung gegen Separationsbestrebungen dar, wie 2008 die einseitig ausgerufene Unabhängigkeit des Kosovos gezeigt hat. (...)
Frage von Jonas W. • 08.04.2019
Antwort von Udo Bullmann SPD • 22.05.2019 (...) In der Tat ist das von Ihnen genannte Subsidiaritätsprinzip ein wichtiger Grundpfeiler europäischer Politik. Im Gesetzgebungsverfahren der EU verfügen sowohl die Parlamente der Mitgliedsstaaten als auch die Ko-Gesetzgeber auf EU-Ebene, das Europäische Parlament und der Ministerrat, über die Möglichkeit, eine Überprüfung der Einhaltung des Prinzips einzufordern. (...)
Frage von Eugen H. • 08.04.2019
Antwort von Manfred Weber CSU • 23.05.2019 (...) Ein Rechtsanspruch auf tabakfreie Atemluft würde aber faktisch dazu führen, dass man jegliches Rauchen verbieten müsste. Das halten wir für unverhältnismäßig und denken auch, dass für derartige Regelungen nicht die europäische Ebene zuständig sein sollte, sondern dass man sie national oder wie bei uns in Deutschland auf Länderebene treffen sollte. (...)
Frage von Eugen H. • 08.04.2019
Antwort von Manfred Weber CSU • 23.05.2019 (...) Die Umweltbelastung durch Zigarettenstummel wird tatsächlich häufig unterschätzt. Ein Pfandsystem für Zigaretten, wie von Ihnen vorgeschlagen, wäre aber ein sehr umständlicher Weg. Für uns setzt die Müllvermeidung schon einen Schritt früher an: Wir wollen mehr Aufklärung und v.a. (...)
Frage von Eugen H. • 08.04.2019
Antwort von Katarina Barley SPD • 17.05.2019 Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Eugen H. • 08.04.2019
Antwort von Katarina Barley SPD • 17.05.2019 Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.