Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph G. • 11.05.2019
Antwort von Claudia Krüger Tierschutz hier! • 12.05.2019 (...) Das Thema 5G wird noch richtig spannend werden. Ich weiß um die hohe Strahlenbelastung, die von dieser Technik zum Übertragen von Daten ausgeht. Es fällt auf, dass dazu kaum öffentliche Diskussionen stattfinden, ganz im Sinne der Lobbyisten. (...)
Frage von Christoph G. • 11.05.2019
Antwort ausstehend von Susanne Grobien CDU Frage von Christoph G. • 11.05.2019
Antwort von Cornelia Ernst Die Linke • 13.05.2019 (...) Solange die Unbedenklichkeit von 5G nicht nachgewiesen ist, solange sollte man mit dem flächendenkenden Ausbau warten. (...)
Frage von Christoph G. • 11.05.2019
Antwort von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2019 (...) So können etwa Mobilfunkmasten mit Glasfaser versorgt werden, statt zwischen den Masten Richtfunkstrecken im Mikrowellenbereich aufzubauen. Ein flächendeckender Ausbau der LTE (4G)-Technologie hilft dabei, die lokale Strahlenbelastung durch eigene Mobiltelefone zu senken. Denn schwach ausgebaute Gebiete treiben durch die dauernde Netzsuche von Mobiltelefonen deren notwendige Sendeleistung in die Höhe. (...)
Frage von Christoph G. • 11.05.2019
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2019 (...) Im Fall der 5G-Technologie sind weitere technische Aspekte auf ihre gesundheitlichen Auswirkungen hin zu erforschen. Wir plädieren deshalb für weitere unabhängige Forschung zu den Risiken der 5G-Technologie und sprechen uns dafür aus, alle Quellen, die hohen wissenschaftlichen Standards entsprechen, zur Grundlage weiterer Entscheidungen bezüglich des 5G-Ausbaus zu machen. Dies schließt auch eine stärkere Regulierung (etwa über strengere Grenzwerte) oder im äußersten Fall einen Ausbaustopp ein, wenn die Forschungsergebnisse Entsprechendes nahelegen. (...)
Frage von Christoph G. • 11.05.2019
Antwort ausstehend von Peter Liese CDU