Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael E. • 16.06.2009
Antwort von Andreas Schwab CDU • 17.06.2009 (...) Natürlich weiß ich nicht, welche Browser Sie benutzen, aber Sie müssen sich bewusst sein, dass viele Browser zur Zeit Freeware oder Open Source-Projekte sind, wie beispielsweise der Mozilla Firefox. Das Problem liegt insbesondere darin, dass Microsoft jahrelang viel zu hohe Lizenzgebühren für technische Informationen gefordert hat. (...)
Frage von Zinon H. • 16.06.2009
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Zinon H. • 16.06.2009
Antwort von Ewa Klamt CDU • 17.06.2009 (...) Die Fraktion der Europäischen Volkspartei besteht aus insgesamt 264 Mitgliedern und ist die größte der 7 Fraktionen im Europäischen Parlament. Ich sehe es als Bestandteil unserer Demokratie an, dass eine Partei das Recht auf freie Namenswahl hat und deshalb die Werte, die sie vertritt, auch in ihrem Parteinamen verwenden darf, wie zB "christlich", "sozial" oder auch "europäisch". (...)
Frage von Jürgen B. • 15.06.2009
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.06.2009 (...) An der genannten Stelle stand ursprünglich "Sie ist vielfältiger und pluralistischer geworden". Der Fehler ist vermutlich im Zuge der geringfügigen Kürzung des Textes passiert. (...)
Frage von Hubertus S. • 15.06.2009
Antwort von Andreas Schwab CDU • 23.06.2009 (...) Er ist europäisch, ob die Mitgliedsstaaten es wollen oder nicht. Das Europäische Parlament hat im März dieses Jahres einen Bericht und eine Resolution zum Online-Glücksspiel angenommen. Die Resolution stellt fest, dass gerade die Kontrolle von Online Aktivitäten durch die technischen Möglichkeiten, wie Identifikation über Kreditkarten, gut möglich sei. (...)
Frage von Christian G. • 15.06.2009
Antwort ausstehend von André Brie Die Linke