Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günther P. • 10.06.2008
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 19.06.2008 (...) ich danke Ihnen vielmals für Ihre Frage. Täglich erreichen mich auf den verschiedensten Wegen zahlreiche Anfragen von Bürgern aus ganz Europa: per Mail, telefonisch, per Post, persönlich - und auch über Abgeordnetenwatch. Ich freue mich sehr über dieses große Interesse an meiner Politik und versuche jede Frage gewissenhaft zu beantworten. (...)
Frage von Werner C. • 10.06.2008
Antwort von Erika Mann SPD • 15.09.2008 (...) Die Sorge vieler Bürger, dass mit der Vorratsdatenspeicherung eine zu weit gehende "Überwachung" verbunden sein könnte, kann ich durchaus nachvollziehen. Trotz begründeter Bedenken habe ich in meiner Fraktion dem Kompromiss aus folgenden Gründen zugestimmt: (...)
Frage von Dominik H. • 09.06.2008
Antwort von Heinz Michael Gahler CDU • 10.06.2008 Sehr geehrter Herr Hauser,
Frage von Dominik H. • 09.06.2008
Antwort ausstehend von Rolf Berend CDU Frage von Christoph N. • 09.06.2008
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 24.07.2008 (...) Das Initiativrecht für Gesetzesvorschläge liegt in der Europäischen Union bei der Europäischen Kommission. Im Gegensatz zu den EU-Mitgliedsstaaten, in denen die nationalen Parlamente das Initiativrecht haben, steht dem Europäischen Parlament nicht die Gesetzesinitiative zu. (...)
Frage von Derk H. H. • 09.06.2008
Antwort von Manfred Weber CSU • 11.07.2008 (...) Schon heute ist ein Großteil aller nationalen Gesetze auf Entscheidungen der EU-Ebene zurückzuführen. Der Einfluss des Europäischen Parlaments steigt stetig und würde, unter dem neuen Reformvertrag, neue Ausmaße erhalten. Dies ist wichtig, da das Europäische Parlament die einzige direkt gewählte Institution der EU ist. (...)