Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Gianluca B. • 29.08.2017
Portrait von Kai Wegner
Antwort von Kai Wegner
CDU
• 05.09.2017

(...) Mein Ziel ist ein faires Miteinander aller Mobilitätsformen. U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Fähren sind in ihrem Zusammenspiel unverzichtbar, um umweltfreundliche urbane Mobilität für die Spandauerinnen und Spandauer zu garantieren. (...)

Frage von Gianluca B. • 29.08.2017
Portrait von Andreas Otti
Antwort von Andreas Otti
AfD
• 31.08.2017

(...) Ein nicht zu unterschätzender Faktor, die Akzeptanz betreffend. Auch wäre eine Straßenbahn nach Gatow/Kladow für die vielen Besucher am Wochenende das Highlight. Zum Gutspark Neukladow, zumindest ein Teil des Weges, mit der Tram? (...)

Portrait von Bettina Jarasch
Antwort von Bettina Jarasch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.09.2017

(...) Bedarf und Platz für eine Tram gibt es in Spandau genug. Es ist gut, dass der Berliner Senat das Straßenbahnnetz ausbauen will, aber die Spandauer können nicht warten, bis die Tramlinien aus Berlin soweit nach Westen verlängert werden, dass auch Spandau endlich profitiert. Wir GRÜNE fordern daher ein Tram-Netz mit einem eigenen Betriebshof für Spandau: Das sorgt für eine bequeme Mobilität ohne Staus, schließt neue Quartiere an – und kann eines Tages auch eine bessere ÖPNV-Anbindung nach Berlin schaffen! (...)

Portrait von Jens-Eberhard Jahn
Antwort von Jens-Eberhard Jahn
ÖDP
• 29.08.2017

(...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Natürlich teile ich Ihre Meinung, dass Straßenbahnen umwelttechnisch besser sind als Busse. Mit meiner Partei, der ÖDP, setze ich mich konsequent für eine Förderung und einen Ausbau des ÖPNV ein und bevorzuge dabei natürlich jeweils die ökologisch sinnvollste Variante. (...)

Portrait von Manuel Lambers
Antwort von Manuel Lambers
Die Linke
• 31.08.2017

(...) Gemeinsam mit meiner Partei DIE LINKE fordere ich eine ökologische und nachhaltige Politik, die das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs kontinuierlich ausbaut und verbessert. Mobilität und damit die Teilhabe von Menschen am gesellschaftlichen Leben darf dabei nicht vom Geldbeutel abhängen und Barrieren, für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, sind zu beseitigen. (...)

E-Mail-Adresse