Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans S. • 06.09.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.09.2013 (...) Ich bin sowohl gesetzlich als auch privat krankenversichert. Ich habe die Unterstützung des Bundestages zur Bezahlung meiner privaten Krankenversicherung abgelehnt und deshalb in Anspruch genommen, dass der Bundestag die Hälfte meiner Gesundheitskosten und 80 % der Gesundheitskosten meiner Tochter erstatten muss. Der Bundestag handelt aber wie eine gesetzliche Krankenkasse. (...)
Frage von Friedrich A. • 06.09.2013
Antwort ausstehend von Oswin Veith CDU Frage von Hans-Christian N. • 06.09.2013
Antwort von Christian Hanika FREIE WÄHLER • 06.09.2013 (...) Die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, wie zum Beispiel im Bereich des Einzelhandels. (...) Den Erhalt der Wertschöpfungsketten unserer Industrien in unserem Land und damit die Sicherung des Standorts Deutschlands für Produktion, Zulieferer, Dienstleister und die Beschäftigten. (...)
Frage von Leo B. • 06.09.2013
Antwort von Fritz Felgentreu SPD • 06.09.2013 (...) Die prekären Verhältnisse im Wissenschaftsbetrieb sind mir als Privatdozent der Freien Universität auch aus eigener Erfahrung schmerzlich bewusst. (...) Wenn wir verhindern wollen, dass dieser Zuzug nach den einfachen Marktgesetzen von Angebot und Nachfrage zu einer Mietenexplosion führt, ist Wohnungsbau in erheblichen Größenordnungen notwendig. (...)
Frage von Leo B. • 06.09.2013
Antwort von Anne Helm Die Linke • 21.09.2013 (...) Was das Tempelhofer Feld angeht, ist mir besonders wichtig, dass es von den Berliner*innen selbst gestaltet und genutzt werden kann. Eine echte Bürgerbeteiligung, die sich nicht auf reine Informationsveranstaltungen beschränkt ist dafür notwendig. Wir haben die einmalige Möglichkeit eines so großen zentralen öffentlichen Raumes, auf dem viele Ideen verwirklicht werden können. (...)
Frage von Leo B. • 06.09.2013
Antwort von Christina Schwarzer CDU • 15.09.2013 (...) Ich wünsche mir jedoch kein Tempelhofer Feld, auf dem nur bestimmte Gruppen ihre Freizeit verbringen oder Veranstaltungen besuchen können. Das Tempelhofer Feld soll für alle Berlinerinnen und Berliner attraktiv und nutzbar sein. Dazu sind im Bereich der Parklandschaft bauliche Maßnahmen notwendig, um beispielsweise auch älteren Menschen die Nutzung des Parkes zu ermöglichen. (...)