Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulla S. • 14.09.2013
Antwort von Florian Hahn CSU • 20.09.2013 (...) Die Politik der CDU/CSU hat Deutschland zum Jobmotor in Europa gemacht. Besonders erfreulich ist, dass der Anteil prekärer Beschäftigungsverhältnisse zum ersten Mal seit 1991 abnimmt und der normaler Stellen steigt, wie Sie folgendem Artikel entnehmen können: (...)
Frage von Ulla S. • 14.09.2013
Antwort von Ilse Ertl FREIE WÄHLER • 17.09.2013 (...) Unsere Regierung ist bemüht den Finanzmarkt zu bedienen und nicht gute Lebensmöglichkeiten für den Bürger einzurichten. Natürlich gibt es Alternativen. (...)
Frage von Ulla S. • 14.09.2013
Antwort von Bela Bach SPD • 19.09.2013 (...) Ich bin weder der Ansicht, dass eine verstärkte Zuwanderung in die deutschen Sozialsysteme erfolgt, noch der Ansicht, dass Zuwanderung nach Gründen der Nützlichkeit für den deutschen Arbeitsmarkt erfolgen sollte. Aus den von Ihnen angesprochenen Ländern kommen nicht etwa „Wirtschaftsflüchtlinge“, sondern zu großen Teilen Sinti und Roma, die verfolgt werden. Meines Erachtens geht es hier daher darum, das grundgesetzlich verankerte Asylrecht - von dem vor nicht allzu langer Zeit auch sehr viele deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger profitiert haben-endlich wieder ernsthaft anzuwenden. (...)
Frage von Ulla S. • 14.09.2013
Antwort von Philipp Mißfelder CDU • 16.09.2013 Vielen Dank für Ihre Frage auf www.abgeordnetenwatch.de.
Frage von Ulla S. • 14.09.2013
Antwort ausstehend von Nicole Fritsche Die Linke Frage von Ulla S. • 14.09.2013
Antwort von Therese Lehnen PIRATEN • 14.09.2013 (...) Das gegenseitige Ausspielen, allein aufgrund wirtschaftlicher Überlegenheit oder Unterlegenheit, muss endlich überwunden werden. Es ist schlimm und menschenunwürdig, dass Zukunftschancen mittlerweile ein Lotteriespiel geworden sind - je nach Herkunft hat der Mensch Glück oder Pech gehabt. (...)