(...) Die Stammbelegschaften haben sich so verkleinert und die Betriebsräte in ihrem Wirkungsbereich eingeschränkt. Wir fordern daher eine strikte Begrenzung der Leiharbeit. Durch die Forderng gleicher Arbeitsbedingungen, gleichen Lohns und einer zusätzlichen Flexibilitätsvergütung für die Leiharbeitsnehmerinnen und Leiharbeitsnehmer in den Unternehmen, ist die Leiharbeit vom Arbeitsmarkt zurückzudrängen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Alice U. • 09.09.2009
Antwort von Nicole Fritsche Die Linke • 21.09.2009
Frage von Sönke P. • 09.09.2009
Antwort ausstehend von Jörn Thießen SPD
Frage von Michaela S. • 09.09.2009
Antwort ausstehend von Frank-Walter Steinmeier SPD
Frage von Jens K. • 09.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 17.09.2009
(...) Seien Sie versichert, dass die Freien Demokraten und ich ganz persönlich halten Kurs: Wer arbeitet, muss mehr haben als derjenige, der nicht arbeitet. Es geht den Freien Demokraten und mir ganz persönlich aber nicht darum, Menschen, die unverschuldet in Schwierigkeiten gekommen sind, die Hilfe zu verweigern. (...)
Frage von GERT U. • 09.09.2009
Antwort ausstehend von Klaus Glahn DiePinken/Bündnis 21
Frage von Marcel W. • 09.09.2009
Antwort von Arnd Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2009
(...) Dabei ist das Internet oft der letzte Hort der Freiheit in Diktaturen und dort oft das einzige Tor zur freien Kommunikation. Daher lehne ich prinzipiell die Filterung des Datenverkehrs sowie massenhafte und fast immer unbegründete Vorratsdatenspeicherung ab. Das gleiche gilt für die Nutzung des Internet zum "Ausspionieren" von Bürgern durch staatliche Stellen und z.B. von Verbrauchern durch Unternehmen. (...)