Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) In diesen 14 Jahren habe ich an sehr verschiedenen Stellen gearbeitet u.A. auch in einem Sensorunternehmen für User Interfaces in der Mobiltelefon-Branche. Natürlich beziehe ich diesen ganzen Erfahrungsschatz mit in meine Entscheidungen ein. (...)
(...) Damit sind sie auch vor steigenden Mieten geschützt. Auch hier profitiert insbesondere die Mittelschicht. Daneben stärken wir den sozialen Wohnungsbau auch in den kommenden Jahren mit weiteren Milliarden, um durch vermehrten Neubau steigende Mieten einzudämmen. (...)
(...) Wenn ich Ihre Ausführungen richtig verstanden habe, dann gibt es tatsächlich andere Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt folgende Rechtslage: Wenn ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch privat nutzen darf, dann entsteht ihm ein geldwerter Vorteil. Davon kann er zwar - wie Sie schreiben - nicht die Miete bezahlen oder Brötchen kaufen. (...)
(...) natürlich ist es nicht besser, ohne Arbeit dazustehen. Ich würde Ihnen vorschlagen, Ihr konkretes Anliegen direkt im Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorzubringen. Im Ministerium gibt es einen Bürgerservice mit für jeden Themenbereich speziellen Durchwahlnummern, wo oft schnell und unkompliziert geholfen werden kann: https://www.bmas.de/DE/Service/service.html (...)
(...) Das gilt auch zu Ihrer Frage der Anrechnung der Kindergelderhöhung, die ich ebenso unverständlich finde wie Sie. (...)