Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin L. • 12.10.2018
Antwort von Jana Schimke CDU • 08.11.2018 (...) Gleichwohl folgt diese Änderung einer konkreten Systematik. Künftige Erwerbsminderungsrentner werden gleichzeitig von der schrittweisen Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre betroffen sein. Ändern sich die Rahmenbedingungen in der gesetzlichen Rentenversicherung mit Blick auf künftige Generationen, muss auch die Erwerbsminderungsrente für künftige Bezieher angepasst werden. (...)
Frage von Kerstin L. • 12.10.2018
Antwort von Peter Weiß CDU • 14.12.2018 Sehr geehrte Frau Lembke,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Beschluss des Bundesrates zum Thema Erwerbsminderungsrente.
Frage von Kerstin L. • 12.10.2018
Antwort von Kerstin Tack SPD • 20.12.2018 (...) Zu den Beweggründen des Bundesrates kann ich als Bundestagsabgeordnete nichts sagen. Ihre Kritik, dass Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente Bestandsrentnern nicht zu Gute kommen, gab es in der Vergangenheit und gibt es auch an der Reform in diesem Jahr. (...)
Frage von Johann D. • 12.10.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 16.10.2018 Sehr geehrter Herr D.,
soweit wir informiert sind, gibt es auf Landesebene diesbezügliche Bestrebungen.
Beste Grüße
Stephan Brandner
Frage von Johann D. • 12.10.2018
Antwort von Anton Friesen AfD • 15.10.2018 (...) Zuletzt wurde im Bundestag am 13. Dezember 2017 über die automatische Diätenerhöhung abgestimmt. Ich und die AfD-Fraktion haben gegen den Antrag von CDU/CSU, SPD und FDP gestimmt. (...)
Frage von Jannik R. • 12.10.2018
Antwort von Andreas Bleck AfD • 15.10.2018 (...) wie ich in meiner Rede im Deutschen Bundestag verdeutlicht habe, gibt es ein Spannungsfeld zwischen dem sogenannten Klimaschutz auf der einen Seite und dem Umwelt- sowie Naturschutz auf der anderen Seite. Ich setze mich für die Umwelt und Natur ein und lehne den sogenannten Klimaschutz ab. (...)