![Alice Weidel Portrait von Alice Weidel](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/800px-2019-09-01wahlabendsachsenbysandrohalank-039.jpg?itok=5KPM3ctF)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
![Alice Weidel Portrait von Alice Weidel](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/800px-2019-09-01wahlabendsachsenbysandrohalank-039.jpg?itok=5KPM3ctF)
![Dietmar Bartsch Portrait von Dietmar Bartsch](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Dietmar_Bartsch_Portr%C3%A4t.jpg?itok=jVXdYy3X)
(...) Ich gebe Ihnen recht, dass das Thema Digitalisierung vor allem an Schulen wie in der Aus- und Weiterbildung insgesamt nachhaltig angepackt werden muss. Da das Thema Bildung jedoch nach wie vor Ländersache ist, daher empfehle ich Ihnen für konkrete Fragen bezüglich Reformen und Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern meine Kollegin Simone Oldenburg, Vorsitzende der Landtagsfraktion der LINKEN sowie Sprecherin für Schule und politische Bildung. (...)
![Roderich Kiesewetter Portrait von Roderich Kiesewetter](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Kiesewetter-Portrait_DBT-StellavonSaldern.jpg?itok=1diGOnSo)
(...) Ich lehne eben den Überbietungswettbewerb ab, sondern spreche mich bspw. für eine gezielte Förderung von Familien (Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Pflege) aus. Dazu gehört aber auch eine tragfähige Finanzierung der Digitalisierungswende, ohne die später ja auch keine neuen Jobs entstehen können. (...)
![Luise Amtsberg Luise Amtsberg steht in der Natur und lächelt in die Kamera](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/Pressefoto_1.jpg?itok=wQWSxXtm)
(...) Der UN-Migrationspakt ist der erste Versuch überhaupt, sich innerhalb der Vereinten Nationen im Umgang mit Migrationsprozessen auf ein gemeinsames internationales Regelwerk zu verständigen. Mit ihm soll irreguläre Migration durch verbesserte internationale Zusammenarbeit in geordnete und reguläre Bahnen gelenkt werden. (...)
(...) Der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) wurde durch interessierte Kreise im Rahmen einer Kampagne genutzt, um in der Bevölkerung Ängste und Unsicherheit zu verbreiten. Grundlage dieser Argumentationen ist eine bewusste Fehlinterpretation des Vertragstextes mit dem Ziel, Mitbürgerinnen und Mitbürger zu verunsichern, die nicht über die Zeit und die Erfahrung verfügen, um sich mit komplizierten Dokumenten internationaler Organisationen auseinanderzusetzen. (...)
(...) Die Rede des Herrn Gauland ist mir nicht wörtlich bekannt. Jedoch richtete Herr Gauland sich damit gegen den Familiennachzug insbesondere von syrischen Flüchtlingen, der dazu führen kann, dass mehrere Millionen Personen aus Syrien nach Deutschland kommen. Somit werde, laut Gauland, die deutsche Bevölkerung - also auch Sie und ich - gegen die syrische ausgetauscht. (...)