Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Richard R. • 16.11.2018
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 21.11.2018

(...) Für uns sind das keine Gegensätze, sondern zwei Seiten der gleichen Medaille. Wir müssen vor allem verhindern, dass zehntausende junge Flüchtlinge in die Arme von Hasspredigern geraten. Die beste Prävention dagegen sind Ausbildungsplätze, Beschäftigung und Integration. (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 18.11.2018

(...) Bei der Finanztransaktionssteuer – leider noch immer nicht eingeführt – handelt es sich um eine Steuer, die auf Handel mit Wertpapieren oder Derivaten erhoben wird. Damit ist sie ein Instrument zur Eindämmung von komplexen Finanzinnovationen und spekulativen Finanzgeschäften wie etwa Hochfrequenzhandel, Arbitrage und exzessiven Hebel- und Spekulationsgeschäften, weil wir hoffen, dass sich dann bestimmte Geschäfte nicht mehr lohnen. Ein Allheilmittel ist die FTT nicht, aber eine Steuer ist ja im wesentliche auch dafür gedacht, die notwendigen Einnahmen des Staates oder vielleicht Europas zu sichern. (...)

Portrait von Sören Pellmann
Antwort von Sören Pellmann
Die Linke
• 29.11.2018

Ich vertraue in dem Fall auf die Forschungsergebnisse und die weitere Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in diesem Bereich. Wenn Sie Forschungseinrichtungen aus diesem Bereich kennen, wo es lediglich an der Finanzierung scheitert, sollten sie diese benennen. (...)

Portrait von Katrin Helling-Plahr
Antwort von Katrin Helling-Plahr
FDP
• 14.12.2018

(...) Die Schaffung eines stärkeren Bewusstseins in der medizinischen Fachwelt ist daher am ehesten über die medizinischen Fachverbände sowie die höchsten Gremien und Institutionen der Selbstverwaltung oder auch Stiftungen möglich, die sich mit der Erforschung neuer Krankheitsformen befassen und sich finanziell dafür einsetzen. Konkret wäre hierfür die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS Ihr Ansprechpartner. (...)

E-Mail-Adresse