Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland E. • 26.11.2018
Antwort von Helge Braun CDU • 02.01.2019 (...) Die Bundesregierung bekennt sich zu den Klimaschutzplan 2050. Der Fortgang der Erderwärmung kann weltweit dramatische Folgen haben und erfordert ein gemeinsames Handeln, damit wir für die nachfolgenden Generationen eine intakte Natur bewahren. Dazu gehören unter anderem der Ausbau erneuerbarer Energien, die Eindämmung der Verschmutzung der Weltmeere sowie der Erhalt der Biodiversität und des Artenschutzes. (...)
Frage von Horst W. • 26.11.2018
Antwort von Sebastian Brehm CSU • 11.02.2021 (...) Deutschland übernimmt bei der Migration deutlich mehr Verantwortung als viele unserer internationalen Partner. (...)
Frage von Norbert R. • 26.11.2018
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2018 (...) bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich als klimapolitische Sprecherin keine Auskünfte zum Unterhaltsrecht erteile. Wenden Sie sich mit Ihrer Frage gerne an das fachzuständige Büro Katja Dörner, unsere Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik. (...)
Frage von Norbert R. • 26.11.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 26.11.2018 (...) ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich bereits seit 2017 keine Ministerin mehr bin. Dementsprechend bitte ich Sie, Ihre Frage dem derzeitigen Minister Hubertus Heil zu stellen. Gerne verweise ich Sie auch auf die Informationsseiten des BMAS zum Thema "Mütterrente": (...)
Frage von Malte H. • 26.11.2018
Antwort ausstehend von Claudia Moll SPD Frage von Manuel M. • 26.11.2018
Antwort von Anja Karliczek CDU • 18.12.2018 (...) Ich habe in der Sendung Klamroths Konter zum Ausdruck bringen wollen, dass die terminliche Ansetzung über eine Abstimmung über das "Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts" für die meisten Abgeordneten innerhalb nur weniger Tage zustande kam. Dies erschien mir in Anbetracht der Weite der Entscheidung als zu wenig. (...)