Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von peter h. • 12.02.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 19.02.2013 (...) 146 GG immer noch zu erledigen. Eines Tages muss das Grundgesetz durch eine Verfassung abgelöst werden, die durch Volksentscheid angenommen wird. Im Augenblick gibt es aber bei der Mehrheit im Bundestag keine Bereitschaft, ein solches Verfahren einzuleiten. (...)
Frage von Frank H. • 11.02.2013
Antwort von Robert Hochbaum CDU • 20.02.2013 (...) Man muss also bei Fragen des Datenschutzes immer zwischen Bürgerinteresse und Bürgerschutz abwägen. (...)
Frage von Peter Z. • 11.02.2013
Antwort von Philipp Mißfelder CDU • 13.02.2013 Vielen Dank für Ihre Frage auf www.abgeordnetenwatch.de.
Frage von Hakan K. • 11.02.2013
Antwort ausstehend von Jens Spahn CDU Frage von Udo G. • 11.02.2013
Antwort von René Röspel SPD • 14.02.2013 (...) Neben möglichen staatlichen Eingriffen in den Datenschutz, die verhindert werden müssen, erscheint mir aber die missbräuchliche Nutzung von Daten durch Unternehmen aktuell fast noch problematischer. Hier zeigt sich, dass unser deutsches Datenschutzverständnis leider mit dem in anderen Ländern nicht vereinbar ist. (...)
Frage von Jörg D. • 11.02.2013
Antwort von Johanna Voß Die Linke • 25.02.2013 (...) Wir meinen, dass die Schutzstandards auf einer möglichst hohen Ebene angesetzt werden müssen und nicht kommerziellen Interessen unterworfen werden dürfen. Der Entwurf der EU-Kommissarin Vivian Reding zu einer gemeinsamen Datenschutzverordnung ist ein Schritt in die richtige Richtung, oder, wie es der oberste EU-Datenschützer Peter Hustinx genannt hat, „ein kleiner Schritt für Deutschland, aber ein großer für Europa“. (...)