Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred Willi R. • 07.07.2013
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 15.07.2013 (...) Das Bekanntwerden und insbesondere das Ausmaß des Überwachungsskandals durch amerikanische und britische Nachrichtendienste haben mich sehr erschüttert. Natürlich hat man es immer vermutet hat, eine solche flächendeckende Totalüberwachung allerdings hat wohl kaum jemand für möglich gehalten. Angesichts dieser offensichtlich millionenfachen Grundrechtsbrüche muss die Politik jetzt dringend handeln, zum einen, um das verlorenen gegangenen Vertrauen in die Sicherheitsbehörden zurückzugewinnen, zum anderen aber auch, um das Vertrauen in die digitale Infrastruktur der vernetzten Gesellschaft nicht noch stärker zu beschädigen. (...)
Frage von Heribert K. • 06.07.2013
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 17.07.2013 Sehr geehrter Herr Karsch,
Frage von Peter S. • 06.07.2013
Antwort von Nicole Bracht-Bendt FDP • 16.07.2013 (...) „Der Tatbestand der Abgeordnetenbestechung kann nicht dem der Beamten- und Richterbestechung nachgebildet werden (§§ 331, 332 StGB). Im Bereich des Öffentlichen Dienstes ist es generell verboten, einen persönlichen Vorteil für eine Diensthandlung oder im Zusammenhang mit einer dienstlichen Tätigkeit anzunehmen oder zu gewähren. (...)
Frage von Günter L. • 06.07.2013
Antwort von Peter Tauber CDU • 08.07.2013 (...) Dezember 2003 unterzeichnet aber noch nicht ratifiziert worden. In der Diskussion steht eine Erweiterung des § 108e Strafgesetzbuch (Abgeordnetenbestechung), die aber höchst umstritten ist. Die Konvention spricht von "Amtsträgern" und hier liegt der entscheidende Punkt. (...)
Frage von Deborah S. • 06.07.2013
Antwort von Peer Steinbrück SPD • 06.08.2013 Sehr geehrte Frau Salidu,
Frage von Ottmar M. • 06.07.2013
Antwort von Jan van Aken Die Linke • 24.07.2013 (...) Zu Ihrer Frage nach der Immunität: Staatsoberhäupter und Regierungschefs ausländischer Staaten sind von der Gerichtsbarkeit eines anderen Staates befreit. Bei der Frage des Überflugsrecht dürfte die Immunität aber nicht betroffen sein. (...)