Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anton W. • 09.08.2008
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2008 (...) Landespolitisch müßen wir vor allem dafür sorgen, daß unser Krankenhauswesen nicht weiter ausgedünnt wird. Bayern hat sich in den letzten Jahren stark aus der Finanzierung bei Krankenhausinvestitionen zurückgezogen. Kommunale Träger kommen dadurch zunehmend in Schwierigkeiten. (...)
Frage von Jörg W. • 09.08.2008
Antwort von Gertrud Schnabel ÖDP • 11.08.2008 (...) ich werde im Falle einer Wahl dafür sorgen, dass DSL flächendeckend zur Verfügung steht. Schnelle Internetzugänge sind im Flächenland Bayern, wozu auch unser Landkreis gehört, notwendig für eine wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum. Funk-DSL ist keine Alternaitve aus Gründen der Gesundheitsvorsorge. (...)
Frage von Jörg W. • 09.08.2008
Antwort von Gertrud Schnabel ÖDP • 11.08.2008 (...) Lehrberg braucht schnellstens eine Entlastung durch eine Umgehung. Diese Forderung der Bevölkerung steht schon lange im Raum, ohne dass die bisherige Regierungspartei etwas unternommen hat. (...)
Frage von Jörg W. • 09.08.2008
Antwort von Jürgen Osterlänger dieBasis • 11.08.2008 (...) Zugunsten von mehr Haushaltsmitteln für einen schnelleren DSL Netzausbau plädiere ich z.B. für einen Verzicht auf eine 3. Startbahn des Münchner Flughafens und einen Verzicht des Donauausbaues. (...)
Frage von Jörg W. • 09.08.2008
Antwort von Martin Berberich ÖDP • 10.08.2008 (...) ich will mich dafür einsetzen, eine DSL-Technik flächendeckend zu erreichen. Mit Mitteln des Freistaates Bayern und EU-Fördermitteln sollte die DSL-Technik als Universaldienst angeboten werden. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass diese Universaldienste im ländlichen Raum in der Regulierung bleiben. (...)
Frage von Jörg W. • 09.08.2008
Antwort von Jürgen Osterlänger dieBasis • 11.08.2008 (...) In unserer Überflussgesellschaft ist es kein Problem, etwa 1/3 des Energiekonsums einzusparen. Wenn noch bessere Technik mit höheren Wirkungsgraden eingesetzt wird, kann der restliche Energiebedarf mit erneuerbarer Energie gedeckt werden. Die Anstrengungen werden sich lohnen, denn alle wollen das Klima schützen und eine bezahlbare, sichere Energieversorgung auch noch in der nächsten Generation. (...)