Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas H. • 14.09.2008
Antwort von Günther Beckstein CSU • 18.09.2008 (...) Zu a) Bayerns Verbraucher und Unternehmen sind auf eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung angewiesen. Dies ist auf absehbare Zeit nur durch einen sinnvollen Energiemix unter Einbeziehung der Kernkraft zu erreichen. Wir setzen uns für die Verlängerung der Laufzeit unserer sicheren Kernkraftwerke ein, die derzeit über 60 Prozent zur bayerischen Stromerzeugung beitragen. (...)
Frage von Thomas F. • 14.09.2008
Antwort von Xaver Merk Die Linke • 15.09.2008 (...) Die Linke setzt daher auf eine grundlegende Bildungsreform mit dem Ziel eine Schule für Alle die einer frühen und sozial ungerechten Spaltung entgegenwirkt. Wir wollen die Gemeinschaftsschule – die zehnjährige Schule für alle Kinder. Die Klassenstärken müssen reduziert und die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer verbessert werden. (...)
Frage von Thomas F. • 14.09.2008
Antwort von Torben Hans Schuster FDP • 21.09.2008 (...) generell brauchen wir mehr Investitionen in Bildung. Wir wollen die selbständige Schule mit größtmöglicher Freiheit in organisatorischer, personeller und pädagogischer Hinsicht und eine regionale Schulentwicklung unter Einbindung der Kommunen. (...)
Frage von Silvia K. • 14.09.2008
Antwort von Wolfgang Risch NPD • 15.09.2008 Da die Antwort des Kandidaten gegen unseren Codex verstößt hat sich das Kuratorium entschlossen, die Antwort nicht frei zu schalten. Die Antwort wurde der Fragestellerin bzw. dem Fragesteller zugestellt.
Frage von Silvia K. • 14.09.2008
Antwort von Reinhold Strobl SPD • 23.09.2008 (...) Konkret: Die SPD-Konkretn im Bayerischen Landtag hat sich deshalb für die Abschaffung des Büchergeldes eingesetzt, die Übernahme der Kindergartengebühren durch den Freistaat und die Abschaffung der Studiengebühren beantragt. (...)
Frage von Ralf S. • 14.09.2008
Antwort von Silvia Muhr ÖDP • 21.09.2008 (...) Trotzdem bin ich für eine Abschaffung der Studiengebühren, denn das steht unserem Land, welches sich stets mit seinem Bildungssystem brüstet, nicht an. Zudem wird das Geld tatsächlich nicht ordnungsgemäß und vor allem nicht bedarfsgemäß eingesetzt. (...)