Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner K. • 27.02.2011
Antwort von Guido Klamt ÖDP • 28.02.2011 (...) Politisch sollten Staat und Kirche klar getrennt sein. Es gibt meines Erachtens keine konkreten Verflechtungen zwischen Kirche und Staat, aber der meinungspolitische Einfluss spielt insbesondere in noch stärker religiös geprägten Regionen und Ländern (Bayern und auch BW) durchaus eine Rolle. In Bayern zeigt sich dies am Kruzifix-Streit, ob also in allen Klassenzimmern ein Kreuz hängen soll/darf. (...)
Frage von Felix S. • 27.02.2011
Antwort ausstehend von Dirk Uehlein ÖDP Frage von Bärbel R. • 27.02.2011
Antwort von Kilian Kronimus ÖDP • 27.02.2011 (...) Ich fordere einen Mindestlohn für alle Branchen. Lohn aufzustocken durch den Staat führt dazu, dass die Arbeitsplätze staatlich subventioniert werden und viele Unternehmen dies schamlos ausnutzen. (...)
Frage von Klaus D. • 23.02.2011
Antwort von Gotthilf Lorch Die Linke • 24.02.2011 (...) Wenn Sie "Schulfrei für die Bundeswehr" aber ironisch meinen und damit sagen wollen, dass die Bundeswehr in Schulen nichts zu suchen hat, dann bin ich völlig Ihrer Meinung. (...)
Frage von Dieter K. • 22.02.2011
Antwort von Friedemann Hetz AUF • 22.02.2011 (...) Ich will sicherlich die Schattenseiten christlicher Missionierung und die Gewalt- und Blutspur von Zwangsherrschaftssystemen pseudochristlicher Prägung, die man durch die zwei vergangenen Jahrtausende hindurch verfolgen kann, nicht verschweigen. Aber bitte - das waren die Pseudochristen, nicht die echten! (...)
Frage von Clemens F. • 21.02.2011
Antwort von Ute Oettinger-Griese FDP • 22.02.2011 (...) Das ist auch eine Frage des Arbeitsstils eines Regierungschefs. Nichtsdestotrotz halte ich eine breite Diskussion im Parlament zum Ankauf der Aktien nicht für angebracht. Solche Themen müssen diskret behandelt werden. (...)