
(...) zum Betriebsablauf wenden Sie sich bitte an den Stuttgart 21-Beauftragten Wolfgang Drexler MdL. Dieser kann zusammen mit der DB Spezialfragen zu möglichen Betriebsstörungen beantworten. Er hat die (...)
(...) zum Betriebsablauf wenden Sie sich bitte an den Stuttgart 21-Beauftragten Wolfgang Drexler MdL. Dieser kann zusammen mit der DB Spezialfragen zu möglichen Betriebsstörungen beantworten. Er hat die (...)
(...) Wie ich bereits in der Sendung bei Anne Will vom 28.03.2010 festgestellt habe, wird es sowohl auf Seite der Arbeitgeber als auch auf Seite der Gewerkschaften immer schwarze Schafe geben, die ihre Interessen auf die ein oder andere Art und Weise durchdrücken wollen. Auch aus meiner anwaltlichen Praxis ist mir – auch von Fachkollegen – bekannt, dass gelegentlich auch Betriebsräte und Gewerkschaften durch Verfahrensmätzchen und Trixereien versuchen, berechtigte Kündigungsansprüche von Arbeitgebern zu unterlaufen. (...)
(...) Als langjähriger Kommunalpolitiker (seit 1994) und Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Euskirchen (seit 2001) sind mir die kreisweit wichtigen Themen Kommunalfinanzen, Bildung, Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels - um nur Einige zu nennen - nicht nur geläufig, sondern sie sind Teil meiner täglichen politischen Arbeit. Auch persönlich bin ich in der Region tief verwurzelt und kenne den Kreis Euskirchen gut. (...)
(...) wir alle kommen im Leben an den Punkt, an dem man erkennen kann, dass man Fehler gemacht hat. Als Funktionär war man seinerzeit in der Diskussion zur Agenda 2010 so in der parteiinternen Diskussion eingenordet, dass es schwer fiel noch selbst darüber nachzudenken. Von daher haben Sie Recht. (...)
(...) Es hat also eine Verschlankung gegeben, allerdings ist hier noch nicht weit genug verschlankt worden. Die FDP will die Kernlehrpläne noch weiter verschlanken und kompetenzorientierter ausgestalten. (...)
(...) Damit beziehen sich die Lehrpläne jetzt in erster Linie auf die Darstellung konkreter Kompetenzerwartungen. Gleichzeitig hat die Landesregierung durch die Schaffung von 8.000 neuen Lehrerstellen deutlich zur Entlastung der Lehrer und damit zur Nutzung der gewonnenen Gestaltungsspielräume durch die Schulen vor Ort beigetragen. Darüber hinaus wurden die Lehrpläne auch im Hinblick auf die heutigen Anforderungen überarbeitet. (...)