Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen H. • 11.05.2010
Antwort von Patricia Lips CDU • 18.06.2010 (...) Sicherlich liegt die Lösung für die Arbeitssuchenden in der Vielzahl der Fälle nicht in Standard-Bewerbertrainings, wie Sie zu Recht andeuten, vielmehr geht es um eine individuelle Auswahl der im Einzelfall passenden Instrumente. Die Bundesregierung will deshalb die Ziele des Koalitionsvertrages konsequent umsetzen und die Effizienz bei den Arbeitsmarktinstrumenten deutlich steigern. Dazu wird die Bundesregierung die Vielzahl der bisherigen Instrumente bewerten und in ihrer Zahl deutlich reduzieren. (...)
Frage von Alfred B. • 11.05.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 18.05.2010 (...) im Zuge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich die Situation der öffentlichen Haushalte in den EU-Mitgliedstaaten auf dramatische Weise verschlechtert. Die jüngste Verschärfung der Finanzlage und der Finanzierungsbedingungen einiger Mitgliedstaaten könnte nicht nur die Zahlungsfähigkeit dieser Staaten gefährden, sondern auch eine ernste Gefahr für die Finanzstabilität der Währungsunion insgesamt nach sich ziehen. Aus diesem Grunde hat der Rat der EU am 10. (...)
Frage von Gerold K. • 11.05.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 11.05.2010 (...) Bei der Rettung Griechenlands ging es nicht nur darum dem Land zu helfen, sondern den Währungsraum insgesamt zu stabilisieren. Dieses ist nur sehr bedingt gelungen, wie das notwendig gewordene zweite Stabilisierungspaket verdeutlicht. (...)
Frage von Abel F. • 11.05.2010
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 01.06.2010 (...) Dieser Erfolg war insbesondere auf die Reformpolitik der rot-grünen Bundesregierung zurückzuführen, die sich in den Jahren 2006 und 2007 in einem kräftigen Wirtschaftswachstum niederschlug. Ohne die Finanzkrise, die übrigens bereits im Jahr 2007 begann, wäre auch im Jahr 2011 ein ausgeglichener Haushalt möglich gewesen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums der Finanzen unter: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Archiv16/Artikel/2007/05/2007-05-11-steuerschaetzung.html (...)
Frage von Achim S. • 11.05.2010
Antwort von Michael Hartmann SPD • 01.06.2010 (...) Der Einsatz zu Trainingszwecken ist allerdings inzwischen über Deutschland die Ausnahme. Der Einsatz von Düppelstreifen ist seit 1998 über der Bundesrepublik Deutschland verboten und bedarf daher einer Ausnahmegenehmigung. (...)
Frage von Hedwig W. • 11.05.2010
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 15.05.2010