Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Jens Beeck FDP • 22.11.2018 (...) An dieser an Gerechtigkeit orientierten Systematik sollte nichts geändert werden. Die Problematik der Altersarmut aufgrund von geringem Erwerbseinkommen vor der Rente oder unterbrochener Erwerbstätigkeit muss mit anderen Mitteln bekämpft werden, z.B. mit steuerlichen Ergänzungen, wie wir sie bereits mit der Grundsicherung im Alter haben oder aber mit individuellen Verbesserungen, indem wir zum Beispiel die Hinzuverdienste für Rentner erleichtern und das Renteneintrittsalter generell flexibilisieren. (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Uwe Witt parteilos • 12.11.2018 (...) Dass die individuelle Rentenhöhe nicht immer auskömmlich ist, erleben immer mehr Rentner. Deswegen werden ja so viele Renten noch zusätzlich aufgestockt. Ursachen dafür gibt es eine Reihe, wobei prekäre Arbeitsverhältnisse in der Zukunft die Hauptursache für zu niedrige Renten werden. (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von René Springer AfD • 14.12.2018 (...) Die AfD befindet sich in der internen Abstimmung zu eigenen Rentenreformvorschlägen. Auf dem 2019 stattfindenden Parteitag zu Sozialthemen wird die Rente ein wichtiges Thema sein. (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Jörg Schneider AfD • 13.11.2018 (...) grundsätzlich stimme ich Ihnen zu, dass Spielräume in der Rentenversicherung zunächst zur Vermeidung von Altersarmut eingesetzt werden sollten. (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Ulrike Schielke-Ziesing AfD • 24.01.2019 (...) Der Reformstau bei der Rentenversicherung mit dem absinkenden Rentenniveau und auch die wiederaufkommende Altersarmut, ist eine Entwicklung die vor allem durch die Altparteien zu vertreten ist. Die Entwicklung bei den Renten hat sich über Jahrzehnte abgezeichnet und wird sich mit Blick auf die demografische Entwicklung auch noch weiter zuspitzen. (...)
Frage von Elke B. • 12.11.2018
Antwort von Jürgen Pohl AfD • 07.08.2019 (...) In der AfD werden derzeit verschiedene Modelle diskutiert, unter anderem auch das „Thüringer Modell“, an dem ich selbst beteiligt war. Neben der Festschreibung des Rentenniveaus auf 50% finden Sie dort auch weitere Maßnahmen wie die bessere Anrechnung von Familien- und Pflegezeiten etc. (...)