Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner K. • 26.06.2007
Antwort von Wolf Bauer CDU • 04.07.2007 (...) Die bestehenden Regelungen für Besuchergruppenreisen zum Sitz des Parlaments und der Bundesregierung halte ich für sinnvoll und gerechtfertigt. Die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisierten Reisen erfüllen einen wichtigen Bildungsauftrag. Der Besuch von Plenardebatten, Ministerien oder das direkte Gespräch mit einem Abgeordneten tragen dazu bei, Bürgern die Arbeitsweise des Parlaments und der Abgeordneten näher zu bringen und das Verständnis für die Demokratie zu fördern. (...)
Frage von Andreas P. • 26.06.2007
Antwort ausstehend von Peter Struck SPD Frage von Helmut H. • 26.06.2007
Antwort von Marino Freistedt CDU • 04.07.2007 (...) KESS 1- und KESS 2-Schulen), die Senkung der Klassenwiederholungen sowie die Entkoppelung von sozialer Herkunft und Bildungserfolg. Mit der Einführung des Schülerzentralregisters wird auch eine bessere Beobachtung der Schullaufbahn der Schülerschaft, insbesondere solcher Schülerinnen und Schüler, möglich sein, deren schulische Bildungsphase durch familiäre, soziale oder persönliche Hintergründe gefährdet ist. Auch die Einführung der Stadtteilschule wird die Bildungschancen von Jugendlichen verbessern, da wohnortnahe Stadtteilschulen die schulischen Abschlüsse des allgemeinbildenden Schulwesens mit Hauptschul- und Realschulabschluss anbieten. (...)
Frage von Andreas R. • 26.06.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 20.08.2007 Sehr geehrter Herr Rudolph,
Frage von Martina G. • 26.06.2007
Antwort von Sönke Rix SPD • 04.07.2007 (...) - Gehen Sie zur Kommunalwahl und sorgen sie dafür, dass die CDU ihre Mehrheit im Kreistag verliert. Die SPD wird sich im neuen Kreistag dafür einsetzen, dass die Beteiligung der Eltern an den Schülerbeförderungskosten im Kreis Rendsburg-Rendsburg zurückgenommen wird. (...)
Frage von Martin H. • 26.06.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 27.06.2007 (...) Es wird Zeit, dass wir von den skandinavischen Ländern lernen, in denen Kinder und Jugendliche nach den Ergebnissen der UNICEF-Studie eine weit bessere Situation vorfinden. Kinder und Jugendliche müssen endlich auch in Deutschland als eigenständige Bevölkerungsgruppe mit einem Anspruch auf einen eigenständigen Anteil am Reichtum der Gesellschaft wahrgenommen werden!. (...)